Nachhaltigkeitskonferenz

Seit 2013 beschäftigen sich mit Förderung des DAAD Alumni-Programms internationale Alumni der Universität Siegen mit Fragen und Themen zur Nachhaltigkeit und arbeiten seit 2014 in der Alumni Akademie "Wege zur Nachhaltigkeit – Die internationale Zukunftswerkstatt" gemeinsam mit Alumni der Alanus Hochschule an Projekten zur nachhaltigen Entwicklung. Die Alumni Akademie findet im Sinne einer internationalen Zukunftswerkstatt mit seinem zweiten Modul „Projekte für nachhaltige Entwicklung steuern“ vom 4. bis 12. September 2015 statt. Schirmherr ist Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Abschluss der diesjährigen Alumni Akademie findet am 11. September 2015 an der Universität Siegen eine Nachhaltigkeitskonferenz statt.
11. September 2015: Nachhaltigkeitskonferenz
Universität Siegen, Campus Adolf-Reichwein-Str., Senatssaal (UB 032)Die internationalen Alumni - Teilnehmer der Alumni Akademie - stellen ihre Projekte vor, weitere Experten sind eingeladen, Impulse aus ihren Erfahrungen insbesondere zu drei Themenschwerpunkten einzubringen:
1. Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Ideen
2. Kommunikation und Vernetzung bei internationalen Projekten
3. Lobbying und Fundraising für nachhaltige Projekte
Darüber hinaus sind alle Interessierten zur Nachhaltigkeitskonferenz eingeladen, um sich über Projekte für eine nachhaltige Entwicklung auszutauschen und mit den internationalen Alumni zu vernetzen.
Die Teilnahme an der Nachhaltigkeitskonferenz ist kostenfrei!
Hier für die Nachhaltigkeitskonferenz anmelden
Programmablauf
9.00 Uhr | Konferenzeröffnung, Grußworte |
9.15 Uhr | Grundposition der Internationale Zusammenarbeit für eine Nachhaltige Entwicklung Henrike Peichert, GIZ, Rioplus – Sektorvorhaben Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung |
10.15 Uhr | Die internationale Zukunftswerkstatt Postersession: Kurzvorstellung von Projekten der internationalen Teilnehmer der Alumni Akademie (Teil 1) |
11.00 Uhr | Kaffeepause |
11.15 Uhr | Die internationale Zukunftswerkstatt Postersession: Kurzvorstellung von Projekten der internationalen Teilnehmer der Alumni Akademie (Teil 2) |
12.30 Uhr | Poster Diskussion und Mittagspause |
14.00 Uhr | Impulse für eine nachhaltige Entwicklung Einblicke von Experten in ihre Arbeitsbereiche zu den Aspekten
Martin Schneider, Hoppmann GmbH, Prokurist und Vorstandsmitglied der Hoppmann Stiftung Lothar Rieth, Konzernexperte Nachhaltigkeit EnBW AG |
15.00 Uhr | Kaffeepause |
15.10 Uhr | Die internationale Zukunftswerkstatt - Foren für eine nachhaltige Entwicklung Eröffnung der Foren / Vorstellung weiterer Gesprächspartner / Austausch in Gesprächsforen
|
16:45 Uhr | Share your experience: Feedback aus den Foren Impulse für die internationale Zukunftswerkstatt |
ab 17.30 Uhr | Networking / Juryrundgang für die Sustainability Award Verleihung am 12.9.2015 durch Minister Johannes Remmel |