..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

„Lasst uns einen Tanker kaufen!“ – Das Geschäft mit dem Schiff

Rund um den Arbeitsplatz Bank drehte sich jetzt ein Vortrag von Michael Kringe, dem Vice President der DVB Bank SE in Frankfurt. Als ehemaliger Student der Universität Siegen berichtete er über seinen beruflichen Weg und die wesentlichen Aspekte der Karriereplanung im Finanzsektor.

Aus dem Nähkästchen des Bankgeschäfts plauderte kürzlich Michael Kringe, Vice President der DVB Bank SE in Frankfurt und Alumnus der Uni Siegen. Als Gast im Siegener career:FORUM gab er Einblicke in das Alltagsgeschäft eines international tätigen Bankhauses und seiner beruflichen Reise „nach oben“.

Die Finanzmärkte sind in den vergangenen Jahren sehr abgehoben und ihre Akteure büßten einen großen Teil ihrer Reputationen ein. Anders die DVB Bank SE (vormals Deutsche Verkehrsbank AG). Im 7. Stockwerk eines Frankfurter Wolkenkratzers konzentriert man sich auf das traditionelle Bankgeschäft ‐ die Kreditfinanzierung. Insbesondere der Transportsektor gehört zum Kundenkreis: Unsere großen Geschäftsbereiche sind Schiffs‐, Flugzeug‐ und Landtransportfinanzierung. Wenn es also mal ein  Öl‐Tanker sein darf, sind Sie bei uns genau richtig“, scherzte der Diplom‐Kaufmann. Dabei machten Schiffsfinanzierungen runde 52% der Bilanzsumme aus und seien somit das Kerngeschäft des Instituts.

Rund um den Globus verteilen sich die Niederlassungen des Hauses. Präsenz in Europa, Südamerika und Asien sichern die Bedienung aller wesentlichen Märkte. Entsprechend hoch ist  der Reiseaufwand für die Beschäftigten im internationalen Business: „Ein Großteil Ihrer Arbeitszeit könnte sich in Flugzeug und Ausland abspielen“, gibt der Finanzfachmann zu bedenken. Das sei bei der persönlichen Karriereplanung zwingend zu berücksichtigen. Wer dennoch den Sprung wage, solle seine Karriere frühzeitig planen. Viele Zufälle spicken den Weg auf der „Leiter nach oben“. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind demnach unerlässlich. Das wesentlichste Kriterium sei allerdings die Sprachkompetenz. Verhandlungsfestes Englisch ist ein Muss. Mehrfach riet der Spezialist die Sprachentwicklung bereits während des Studiums ins Auge zu fassen: „Ein Auslandssemester möchte ich Ihnen dringend ans Herz legen. Dafür kann es nie zu spät sein“. Tatsächlich ist die Firmensprache innerhalb des Hauses Englisch – und zwar zu jeder Zeit. Ob am Telefon, im Meeting oder auf den Fluren. Die englische Sprache bestimmt den Arbeitsalltag der Banker.

Kringe selbst begann seine Karriere bei der Sparkasse in Siegen. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann führte Ihn der Ehrgeiz an die Universität Siegen. Ein BWL‐Studium brachte die analytischen Fähigkeiten auf Vordermann und öffnete die Tür in höhere Managementebenen. Flexibel gestaltete der Aufsteiger in den folgenden Jahren seinen beruflichen Weg und war in verschiedenen internationalen Bankhäusern beschäftigt. Michael Kringe arbeitet heute in Frankfurt, dem Zentrum der deutschen Finanzwelt, als Prokurist und Senior Auditor im Bereich Group Audit (Innenrevision) der DVB Bank SE. Luft nach oben gäbe es aber noch.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche