..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Erneut DAAD Förderzusage: Die internationale Zukunftswerkstatt 2014/2015

Alumni Akademie / Nachhaltigkeit: Mit der Förderung durch das DAAD-Alumni-Programm kann die Programmlinie „Wege zur Nachhaltigkeit“ als Weiterbildungsveranstaltung für internationale Alumni der Universität Siegen erneut im gemeinsamen Projekt des Alumniverbundes und des Interdisziplinären Kompetenzzentrums Altbau (InKA) der Universität Siegen fortgesetzt werden.

Anknüpfend an die Themenschwerpunkte der im Juni 2013 bereits erfolgreich veranstalteten Alumni Summer School „Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft“ können in 2014 und 2015 erneut internationale Alumni eingeladen werden, um gemeinsam in einer Zukunftswerkstatt in einem interdisziplinären Diskurs an eigenen Projekten zur nachhaltigen Entwicklung zu arbeiten. Durch eine ebenfalls DAAD geförderten Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft kann die Zukunftswerkstatt neben externen Experten wissenschaftlich von Dozenten beider Hochschulen begleitet und ebenso der Teilnehmerkreis mit internationalen Alumni der Alanus Hochschule erweitert werden.

Wege zur Nachhaltigkeit – Die internationale Zukunftswerkstatt

Bezogen auf das 3 Säulen Modell zur nachhaltigen Entwicklung mit einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimension wurde für die internationalen Teilnehmer der Alumni Summer School 2013 gerade auch durch die Vorstellung der eigenen Projekte und Themen zur Nachhaltigkeit aus dem jeweiligen beruflichen und kulturellen Kontext die Wechselwirkung dieser Dimensionen deutlich. Die Erkenntnis, dass eine nachhaltige Entwicklung vor dem Hintergrund der Globalisierung nur in einem internationalen, interkulturellen sowie interdisziplinären Zusammenhang und Austausch entsteht, der Einzelne selbst hier eine Rolle als Chance Agent übernehmen kann und die Bildung eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung darstellt, zeigte den Bedarf, das Erlernte und den Austausch nachhaltig zu vertiefen, zu verstetigen und die Transferprozesse zwischen Dozenten, Teilnehmer aber auch Wirtschaftsvertretern zu intensivieren.

Projekte für eine nachhaltige Entwicklung konzipieren und steuern

In der Alumni Akademie „Die internationale Zukunftswerkstatt“ werden Kompetenzen vermittelt, die internationalen Teilnehmer darin unterstützen, im interdisziplinären und interkulturellen Austausch eigene Projekte im Sinne der nachhaltigen Entwicklung in ihrem jeweiligen beruflichen und regionalen und kulturellen Kontext zu initiieren und umzusetzen. Durch die Vernetzung untereinander wie auch mit der Hochschule, Wirtschaftsvertretern und Innovationsträgern sollen die Alumni in ihren Schlüsselpositionen in Wirtschaft und Gesellschaft als Experten, Entscheidungsträger und als Multiplikatoren in ihrem jeweiligen kulturellen und beruflichen Umfeld weiter gestärkt werden.

 
 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche