Alumni-News

Grundsteine für das gelegt, was die Uni Siegen heute ist
(05.07.2019) Großes Wiedersehen: Emeriti-Treffen von Professorinnen und Professoren am Campus Unteres Schloss

Alumni-Jubiläumstreffen Bauingenieur-/Verkehrswesen
(05.06.2019) Alumni kehren nach 50 Jahren zurück an ihre alte Uni. 1969 haben Franz Josef Siebert und seine ehemaligen Kommilionen ihre Urkunde zur Staatlichen Ingenieurprüfung in der Fachrichtung Ingenieurbau, Abteilung Verkehrsbau an der damaligen staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen Siegen erhalten.

Emeriti-Treffen der Universität Siegen - 23. Mai 2019
(10.04.2019) Einladung an alle Professorinnen und Professoren im Ruhestand und Emeriti der Universität Siegen

Alumni kehren 50 Jahre nach Studienbeginn der Wirtschaftswissenschaften zurück nach Siegen
(10.04.2019) 1969 begannen Harald Heinemann und seine damaligen Studienfreunde ihr Studium an der 1962 gegründeten HWF, der Höheren Wirtschaftsfachschule, die erst den Grundstein für die heutige Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen legte. Aus Anlass dieses 50jährigen Jubiläums trafen sie sich wieder in Siegen und besuchten die Fakultät

Industrie 4.0 – Die Rolle des Ingenieurs im digitalen Umfeld
(11.02.2019) Bei der diesjährig letzten studio:A - Talkrunde am 5. Dezember ging es um die Rolle des Ingenieurs im digitalen Umfeld und damit um das Trendthema Industrie 4.0, als einen der im Rahmen der „Digitalen Strategie 2025“ von der Bundesregierung geplanten Schritte in die digitale Zukunft.

Alumni Siegen-Berlin: Alumni-Netzwerk-Treffen mit Besuch bei der Investitionsbank Berlin (IBB)
(03.12.2018) Das vierte Netzwerk-Treffen in Berlin startete zunächst wieder mit einem Besuch bei einem unserer Alumni vor Ort, der der Investitionsbank Berlin (IBB), bevor dann das Networking in lockerer Runde fortgesetzt wurde.

Alumni Career Day 2018: Strategien für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
(03.12.2018) Nach dem Studium erfolgreich in den Beruf einsteigen - aber wie? Im Studium nimmt die Theorie den größten Teil ein, danach sind Studierende häufig auf sich alleine gestellt oder können das Internet nach Bewerbungstipps durchforsten. Aber wie bereitet man sich rechtzeitig am besten auf den Bewerbungsprozess vor? Was müssen Studierende beachten und wie findet sich die geeignete Stelle?

Wissenschaftsmanagement - Mehr als ein Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung
(20.08.2018) Am 27.06. ging es beim Career Talk der studio:A- Reihe um das Thema Karriere im Wissenschaftsmanagement. Gemeinsam mit dem Women Career Service und dem House of Young Talents hieß der Alumniverbund vier Alumni willkommen, die von ihren persönlichen Werdegängen und Erfahrungen in diesem breiten Tätigkeitsfeld berichteten.

Gründen, nachfolgen, managen: Berufsperspektiven in mittelständischen Unternehmen.
(04.07.2018) Am 13.06. drehte sich bei „studio:A – dem Career Talk mit Alumni", alles um die Berufsperspektiven im Mittelstand. Dass das Thema nicht nur für Studierende der Wirtschaftswissenschaften relevant ist, sondern auch für Studierende z.B. technischer Studiengänge, zeigten sowohl die verschiedenen Studienhintergründe der Gäste als auch der anwesenden Studierenden.

50 Jahre Examen Wirtschaftswissenschaften - Alumni der 68´er kehren zurück an die Uni
(04.07.2018) Vor 50 Jahren schlossen die Jubilare ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre erfolgreich ab. Nun kehrten sie zurück an ihre ehemalige Bildungsstätte.