Julia Marx
Dezernat 2 – Hochschulplanung
Abteilung 2.1 – Hochschulplanung und -entwicklung
Adolf-Reichwein-Straße 2a
Raum: AR-NA 208
57076 Siegen
Telefon: +49 271 740 4922
E-Mail: julia.marx@zv.uni-siegen.de
Projektbeschreibung
Bei der Ehemaligenbefragung handelt es sich um ein Forschungsprojekt, welches vom Institut für angewandtes Statistik (ISTAT) durchgeführt wird.
Mit Hilfe der Ehemaligenbefragung des Institut für angewandtes Statistik (ISTAT) werden mittels Online-Befragung Studierende befragt, die ihre Hochschule ohne Abschluss verlassen haben.
Das ISTAT koordiniert das Projekt und berät die Hochschulen bei der Anlage der Studie, der Fragebogenentwicklung sowie der Auswertung der Ergebnisse. Außerdem übernimmt das ISTAT die Durchführung der Online-Befragung und die Integration der einzelnen Hochschulbefragungen in einem gemeinsamen Datensatz und liefert den Hochschulen druckfertige tabellarische Auswertungen der Befragungen. Darüber hinaus analysiert das ISTAT die Beweggründe für die entsprechende Studienverlaufsentscheidung.

Durchführung der Befragung
Alle ehemaligen Studierenden des Studienjahres 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) der Universität Siegen erhalten ca. 1,5 Jahre nach ihrem Verlassen der Universität Siegen eine Einladung zur Teilnahme an der Ehemaligenbefragung.
Zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 befindet sich das Projekt in der Feldphase. In diesem Zeitraum werden die betreffenden ehemaligen Studierenden per Brief zur Teilnahme an der Ehemaligenbefragung eingeladen. Bis zu vier Kontakte werden innerhalb dieser Zeit durch die Universität Siegen angestrebt.
Die Befragung wird ausschließlich online durchgeführt. Mit Hilfe eines personalisiertem Zugangscodes können sich die eingeladenen ehemaligen Studierenden in den Fragebogen einloggen und diesen ausfüllen. Die Befragung kann jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgeführt werden.