..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Lehrforschungsprojekt zur digital gestützten Primärversorgung

Wie wird digital gestützte Primärversorgung von Patient*innen akzeptiert? Studierende des Bachelorstudiengangs Digital Public Health forschen im Rahmen eines Lehrpraxisprojekts am Digitalen Facharzt- und Gesundheitszentrum in Olpe

Immer weniger Mediziner*innen sind bereit sich in ländlichen Raum niederzulassen. Vor allem Ärzt*innen im hausärztlichen Bereich haben Schwierigkeiten, eine Nachfolge zu finden. Die Gründe hierfür sind zahlreich: Budgetierung, zunehmende Bürokratisierung und eine schwache Infrastruktur auf dem Land gehören dazu. Telemedizin soll dabei unterstützen, Versorgungslücken zu schließen und Patient*innen eine wohnortnahe Versorgung, z. B. durch den Einsatz audiovisueller Kommunikationstechnologien zu ermöglichen.

In Olpe wurde aus diesen Gründen das digitale Facharzt- und Gesundheitszentrum (DFGZ)  aufgebaut. Das DFGZ bringt bundesweite fachärztliche Kompetenz mit Hilfe von Telemedizin und digital gestützter Diagnostik in ländliche Gebiete, um lange Wege und Wartezeiten auf einen Termin zu reduzieren.

Wie diese neuartigen Versorgungsmöglichkeiten durch die Bürger*innen wahrgenommen werden und unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen sie niedrigschwellig zugänglich sind, ist Thema eines Lehrforschungsprojektes im Bachelorstudiengang Digital Public Health. Die Studierenden gewinnen unter der Leitung von Dr. Joanna Albrecht und Pinar Tokgöz des Seminars für Sozialwissenschaften relevante Erkenntnisse für die Gestaltung telemedizinischer Angebote im ländlichen Raum und diskutieren ihre Ergebnisse mit Expert*innen, damit sich die Angebotsstrukturen zukünftig stärker an den Bedarfen- und Bedürfnissen der Bürger*innen orientieren können und damit die Zugänglichkeit verbessert werden kann. 

Das Projekt verknüpft praxisnahe Forschung mit akademischer Lehre und fördert den Austausch mit regionalen Akteuren im Gesundheitswesen. Für den Auftakt waren die Studierenden im DFGZ zu Besuch und haben spannende Einblicke in die dortigen Versorgungsabläufe erhalten.

beitragsfoto_dph_dfgz_lehrforschungsprojekt_dph

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche