..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

"Rent-a-Prof" an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen

Am 6.12.2024 kam die Theoretische Philosophie in die 12. Jahrgangsstufe (Q1) der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen

Die Einladenden - Dr. Christian Prust und Lisa Grübener, langjährig aktiv in der Philosophie-Didaktik der Uni Siegen und Philosophielehrende an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule - leiten die beiden Philosophiekurse mit ca. 50 Schüler*innen, die nun mit Uni-Philosophie konfrontiert werden sollten. Prof. Cord Friebe und WiMi Anna-Lisa Nußbaum stellten zunächst das Fach im Allgemeinen vor, dann vor allem aber mit seinem interdisziplinären Fokus auf die Auseinandersetzung mit aktuellen Wissenschaften wie Kognitionswissenschaft, Biologie und Physik. Die auch in der breiten Öffentlichkeit bekannte Diskussion um die Libet-Experimente in der Hirnforschung und deren Herausforderung für das Verständnis unserer Willensfreiheit war in den Wochen vorher Gegenstand in den Philosophiekursen. Nun griff Friebe die Zeit-Auffassung der modernen Physik auf und arbeitete an der Tafel und im Dialog mit den Schüler*innen die Spannung heraus, in der diese eher statische Darstellung mit unserem dynamischen Zeit-Erleben steht. Wie passt unsere Vorstellung vom Zeit-Vergehen, vom Wandel in der Welt, zum Weltbild der Physik, in der Bewegungsvorgänge durch Koordinatensysteme dargestellt werden, in denen sich Zeit- und (statische) Raumachsen in nichts unterscheiden? Wissenschaftsphilosophie, so die Botschaft, hat das bedeutsame Ziel, für solche Spannungen Lösungs-Optionen zu entwickeln. Die Schüler*innen erhielten so einen überaus interessanten Einblick, der Neugier und Interesse weckte.

 

rentaprof_bvsgs
 

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche