Projekt im Interdisziplinären Master Medien und Gesellschaft
Das diesjährige Projekt im Master Medien und Gesellschaft beschäftigt sich mit Social Network Sites und Medienkompetenz. Im Rahmen dieses Oberthemas sind drei strukturanaloge Teilprojekte konzipiert worden, die jeweils einen spezifischen Aspekt in den Vordergrund rücken: Medienmanagement, Medienästhetik und Politische Kommunikation. Trotzdem können und sollen im Sinne einer gelebten Interdisziplinarität Theorien, Ansätze und Methoden aus allen drei Disziplinen zum Tragen kommen.
Angeboten werden die Teilprojekte wie folgt:
Schwerpunkt Medienmanagement:
Prof. Dr. Joachim Eigler; M.A. Laura Dorfer: Social Network Sites – Monetarisierung und Schutz von Nutzerdaten als betriebswirtschaftliche Herausforderung- Schwerpunkt Medienwissenschaft:
Prof. Dr. Rainer Leschke: Ästhetik und Anästhetik der Selbstinszenierung im Web 2.0 - Schwerpunkt Politikwissenschaft:
Dr. Sandra Nuy: Politische Kommunikation in sozialen Netzwerken – Herausforderungen und Chancen für Medienkompetenz und Politische Bildung
Detaillierte Informationen zu Inhalten, Ablauf und Anforderungen der Teilprojekte finden sich im LSF.
Wichtige Hinweise:
Pro Teilprojekt werden maximal 16 TeilnehmerInnen zugelassen. Sollte das Interesse die zur Verfügung stehenden Plätze überschreiten, werden die TeilnehmerInnen jeweils ausgelost. Sollte jemand keinen Platz in seinem präferierten Schwerpunkt bekommen, kann bzw. muss er/sie auf ein anderes Teilprojekt ausweichen. Da die Projekte interdisziplinär ausgerichtet sind, müssen Sie sich bei der Entscheidung für ein Teilprojekt nicht notwendig an den von Ihnen belegten Fächern orientieren.
Bitte beachten Sie, dass ein neues Projekt voraussichtlich erst im Sommersemester 2013 angeboten wird.
Zu dem von Herrn Prof. Dr. Eigler geleiteten Projekt können
Sie sich jetzt schon anmelden,
bei den anderen beiden Teilprojekten beginnt die
Anmeldefrist am 20.02.2012.
Anmeldeschluss ist einheitlich der 16. März 2012.