Tipps und Tricks für Freie Journalisten - Vortrag vom Deutschen Journalistenbund NRW
Am 4. Mai ab 14 Uhr in AR-H 420
Tipps und Tricks für Freie Journalisten
Freie Journalisten wissen, wie schwierig es sein kann, ihre Brötchen zu verdienen. Die Konkurrenz ist groß, manche Themen werden abgelehnt, Honorare sind mitunter mies. Dennoch boomt die Medienbranche. Es gibt immer mehr Journalisten, die aus unterschiedlichsten Gründen freiberuflich arbeiten.
Damit ihr demnächst wisst, wie ihr euch erfolgreich von all den anderen abgrenzt, wie ihr euch als Freier und Unternehmer behaupten könnt, haben wir vom Deutschen Journalistenverband NRW unsere kleine aber kompakte Präsentation entwickelt.
In einem ca. 60-minütigen Vortrag erläutern wir am Mittwoch, 4. Mai, 14 Uhr, im AR-H 420 alle wesentlichen Punkte, die für Freie relevant sind. Beispiel: Welche Medien und vor allem welche Themenschwerpunkte (Nischen) will ich bedienen? Wie funktioniert Akquise? Welche Marketingstrategien kommen für mich in Frage? Welche Möglichkeiten gibt es, Honorare zu gestalten? Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt? Wie funktioniert die soziale Absicherung? Wie wichtig sind Netzwerke? Was heißt grauer Arbeitsmarkt? - All das wollen wir mit euch erörtern. Und freuen uns auf einen spannenden Diskurs mit euch.
Beatrix Neuhaus
und
Timo Stoppacher
vom Fachausschuss Junge Journalistinnen und Journalisten (FA3J) im DJV NRW
Damit wir die Teilnehmerzahl einschätzen können, schickt bitte eine kurze E-Mail mit Namen und Studienfach an:
ruetten@phil.uni-siegen.de
Danke!