Radius 92.1 – Das Campusradio der Uni Siegen verschenkt Karten für den AUSVERKAUFTEN „Goldenen Monaco“
Vergangenen Montag endete der Vorverkauf schon um 12:30 Uhr: 650 Karten wurden in zweieinhalb Stunden verkauft. Das ist neuer Rekord!
Ab dem 15. Mai lohnt sich ein Besuch auf der Internetseite des Campusradios der Uni Siegen noch mehr. Denn auf www.radius921.de ist ab diesem Tag das Onlineformular freigeschaltet, mit dem man sich um Karten für den diesjährigen Goldenen Monaco (am 1. Juni in der Siegerlandhalle) bewerben kann. Verschenkt werden Gala-Karten im Wert von jeweils 12 Euro, die auch für die Aftershow-Party gültig sind.
Die Gewinner werden im Wecksi(e)gnal, der Morningshow auf Radius 92.1, ermittelt. Um genau zu sein am 31. Mai und am 1.Juni in der Zeit von 8-10 Uhr. Also einfach ab dem 15. Mai auf der Internetseite vorbeischauen, sich eintragen und auf Gratiskarten für den Goldenen Monaco hoffen.
Der Goldene Kulturbeutel – Radius 92.1 sendet live vom „Goldenen Monaco“
Da der Goldene Monaco das Event des Jahres für Siegener Studenten ist, sendet Radius 92.1 live aus der Siegerlandhalle. Von 18.30 Uhr bis 20 Uhr moderieren Marco Da Costa Zuzarte und Isabel Scholz im Foyer die Vorabsendung „Goldender Kulturbeutel“. Die Gala an sich ist auch in festen Radius 92.1 Händen, da Thomas Sochoki neben Marlen Neuenschwander durch den Abend führen wird. Normalerweise hört man Thomas jedoch mittwochabends von 17-19 Uhr als Moderator des Kulturbeutels. Weiter geht es dann mit Beginn der After-Show-Party. Die Moderatoren Mario Güth und Fabian Weber werden ab ca. 23 Uhr bis tief in die Nacht die Party begleiten. Sie moderieren live, direkt aus der abtanzenden Partymeute.
„Der Goldene Monaco" ist der studentische Filmpreis der Universität Siegen. Jedes Jahr organisieren "Studenten für Studenten" diesen einmaligen Filmpreis. Alle Studenten der Uni können ihre Filme beim "Goldenen Monaco" einreichen. Eine Jury aus hochkarätigen Medienmachern wählt dann die Gewinner aus. Bei einer großen Gala in der Siegerlandhalle in Siegen werden die Gewinner dann in mehreren Kategorien mit dem "Goldenen Monaco" ausgezeichnet. Der Filmpreis wurde nach dem amerikanischen Filmwissenschaftler, Kritiker und Autor James Monaco benannt. Sein Werk "Film verstehen" gilt als eines der Standardwerke eines jeden Filmemachers.
Dieses Jahr feiert „Der Goldene Monaco“ sein zehnjähriges Jubiläum