..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

5. Medienfest.NRW – Vielfältige Einblicke in die Medienwelt

25. und 26. Juni im Kölner MediaPark - die Uni Siegen ist mit Stand und Workshop auch dabei!

Das Medienfest.NRW am 25. und 26. Juni 2011 lädt Schülerinnen und Schüler, Studierende und Weiterbildungsinteressierte dazu ein, sich über Aus- und Weiterbildungswege, Berufsbilder und den Arbeitsmarkt in der Medienbranche zu informieren. Am kostenlosen Programm beteiligen sich rund 60 Bildungsträger, Unternehmen und Stiftungen aus Nordrhein-Westfalen.

Im Kölner MediaPark setzen sich Branchenvertreter in Diskussionsrunden mit den Themen Ausbildung und Arbeitsmarkt auseinander.

Eines der Highlights ist die Diskussionsrunde Einstieg ins Musikgeschäft jenseits von Casting-Shows à la DSDS, supported by c/o pop, C´n´B und Medienprojekt 2005/Xound. Teilnehmen werden ein Nachwuchsmusiker, Produzenten, ein Rechtsanwalt, ein Label-Inhaber sowie der Chefredakteur eines renommierten Musikmagazins. Sie werden darüber sprechen wie junge Musiker den Einstieg ins Musikgeschäft schaffen können und wie der Markt aussieht.

In der Runde Schreiben lernen – Traumberuf Schriftsteller diskutieren Schriftsteller und Kenner der Literaturszene darüber, ob man kreatives Schreiben überhaupt lernen kann, wo sich junge Talente ausprobieren können und welches Studium ratsam ist.

Weitere Diskussionsrunden, die auf dem Programm stehen sind: „Dringend gesucht“ oder „Danke, wir melden uns“ – Wie sieht der Arbeitsmarkt in der Medienbranche aus? oder Wer kann das bezahlen? – Finanzierung von Ausbildung, Studium und Weiterbildung.

In der Interviewreihe „Berufe im Fokus“ stellen sich Medienmacher den Fragen des Publikums. Mit dabei sind u.a. ein PR-Berater, eine Kulturmanagerin, eine Mediendesignerin, ein Hörfunkredakteur und ein Sportjournalist. Sie berichten aus ihrer Berufspraxis und geben interessierten Nachwuchskräften Tipps.

Inhaltlich ist das Medienfest.NRW auch in diesem Jahr wieder breit gefächert: Medieninteressierte Kreative, Techniker und Organisationstalente kommen bei den über 80 Programmangeboten gleichermaßen auf ihre Kosten. Der DJV NRW erklärt zum Beispiel wie der Einstieg in den Journalismus gelingt, die Arturo Schauspielschule zeigt wie Schauspiel & Medien zusammenpassen und das SAE/QANTM Institute Köln erläutert Blogging und Social Media im produktiven Einsatz. Die VHS Köln vermittelt BWL-Basics oder stellt das Berufsbild Finanzbuchhalter in Medienunternehmen vor und die W.A.R. Wirtschaftsakademie am Ring präsentiert ihre Ausbildungswege Medienkaufleute, Veranstaltungskaufleute, Eventmanager. Was Mediengestalter Bild und Ton oder Medienpädagogen machen erklärt die sk stiftung jugend und medien.

Darüber hinaus stehen an über 40 Infoständen Aussteller aus der nordrhein-westfälischen Medien- und Bildungslandschaft für alle weiteren Fragen der Besucherinnen und Besucher bereit.

Die Praxis kommt beim Medienfest.NRW natürlich nicht zu kurz: In zahlreichen Workshops können sich die Jugendlichen ausprobieren und mit Texten, Bildern, Videos und Audio live vom Medienfest.NRW berichten. Alle Beiträge werden auf der Website www.medienfest.nrw.de veröffentlicht.

Unter dieser URL finden Sie außerdem alle aktuellen Informationen zum Programm, den Ausstellern und Partnern des Medienfest.NRW.

Besuchen Sie das Medienfest.NRW auch bei Facebook und Twitter:

www.facebook.com/medienfestnrw

www.twitter.com/medienfestnrw

Das Medienfest.NRW ist eine gemeinsame Veranstaltung des Medienforum.NRW und der Stadt Köln. Das Medienforum.NRW wird organisiert und durchgeführt von der LfM Nova GmbH. Verantwortlich für das Programm des Medienfest.NRW ist AIM KoordinationsCentrum in Trägerschaft der sk stiftung jugend und medien.

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche