- 30 | 10 | 2020
Informationsveranstaltung für ERASMUS-Interessierte
5. November, 16 Uhr, via zoom
- 25 | 09 | 2020
Auch vor Corona - Gesundheit bestimmt Soziales
NachwuchswissenschafterInnen der Uni Siegen untersuchen im Projekt MEPYSO, welche Erklärungen es für Armut, Arbeitslosigkeit und frühkindliche Entwicklung gibt. Das Projekt wurde jetzt um zwei Jahre verlängert.
- 21 | 09 | 2020
Fachdidaktische Werkstatt Siegen im Wintersemester 2020/2021
Auch im Wintersemester 2020/2021 wird es wieder eine Fachdidaktische Werkstatt geben! Für die Teilnahme besteht keine Notwendigkeit zur Anmeldung. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Flyer.
- 12 | 08 | 2020
Video zum 50. Todestag von Frieda Nadig – Mutter des Grundgesetzes – am 14. August 2020
Friederike (Frieda) Nadig (1897-1970) ist eine von nur vier Müttern des Grundgesetzes, die mit den 73 Vätern des Grundgesetzes (darunter 7 Nachrücker und 5 nicht stimmberechtigte West-Berliner Abgeordnete) in den Jahren 1948 und 1949 das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ausgearbeitet haben.
- 23 | 06 | 2020
POLIS – politische und soziologische Bildung
Am Zentrum für politische und soziologische Bildung im Seminar für Sozialwissenschaften (POLIS) erscheint ab sofort die Schriftenreihe "POLIS – politische und soziologische Bildung".
- 07 | 02 | 2020
Ausschreibung des Tim-Spier-Preises
Die Fächer Soziologie und Politikwissenschaft prämieren auch 2020 herausragende Abschlussarbeiten mit dem Tim-Spier-Studienpreis. Eigenbewerbungen oder Vorschläge sind bis zum 31.05.2020 einzureichen.
- 14 | 11 | 2019
Sieg MUN 2019
Vom 13.11-16.11 findet das SIEG Model United Nations zum zehnten Mal statt.
- 29 | 10 | 2019
Fachdidaktische Werkstatt im Wintersemester 2019/2020
Die Fachdidaktische Werkstatt reagiert auf den Umstand, dass Lehramtsstudierende selten Forschungsarbeiten in der Fachdidaktik verfassen oder mit empirischen Forschungsmethoden der Fachdidaktik in Kontakt kommen. Sie richtet sich an alle Lehramts- und Fachstudierenden mit einem Interesse an der Fachdidaktik.
- 03 | 10 | 2019
Politische Bildung als Schwerpunkt der Demokratiekonferenz
Diakonie in Südwestfalen und Stadt Siegen laden am 5. November zum Austausch ein Siegen. „Was ist politische Bildung?“: Diese Frage soll bei der Demokratiekonferenz am Dienstag, 5. November, im Atriumsaal der Siegener Siegerlandhalle beantwortet werden. Die Organisation der Veranstaltung, die um 16.30 Uhr beginnt, übernehmen die Diakonie in Südwestfalen Soziale Dienste und die Universitätsstadt Siegen.
- 04 | 07 | 2019
Einladung zum GrafStat Workshop II
Mit GrafStat können Sie Fragebögen erstellen, auswerten und grafisch darstellen. Termin: Fr., 12.07.2019, 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr