Forschungshighlights

Eine App als Schlüssel zu mehr Mobilität
(02.12.2021) Eine Smartphone-App, die Sharing-Angebote und den ÖPNV bündelt und einen Beitrag zur Mobilitätswende leistet: Daran arbeiten Forschende der Universität Siegen im Projekt "OMI".

Die Maschine empfiehlt
(02.12.2021) Um auch kleineren Firmen einen guten Empfehlungsdienst zu ermöglichen, entwickelt Professor Dr. Jöran Beel von der Universität Siegen eine Software, die selbst lernt, die besten Empfehlungen zu geben.

Ein smartes Haus für jedermann
(25.11.2021) Mithilfe von intelligenten Stromzählern und Analysesoftware können Haushalte Strom sparen. Bislang aber haben die Sorge um die Datensicherheit und die Komplexität der Technik den Durchbruch verhindert. Das EU-Projekt GECKO, das vom Bereich für IT-Sicherheit und Verbraucherinformatik der Universität Siegen geleitet wird, entwickelt jetzt sichere und nutzerfreundliche Ideen.

Forschende entwickeln hybride IT-Systeme für den Gesundheitsbereich
(23.11.2021) Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich besser mit den Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen abgleichen: Darum geht es in dem von der Universität Siegen geleiteten Begleitforschungsprojekt „CoCre-HIT“, welches durch das Bundesforschungsministerium mit insgesamt knapp 1,5 Millionen Euro gefördert wird.

Selbstfindung zwischen Kriminalität und dicken Schlitten
(18.11.2021) Wie nutzen Jugendliche das Musikgenre Gangsta-Rap, um ihre eigene Identität auszubilden und zu stärken? Das erforscht Professor Dr. Bernd Dollinger in einem Projekt. Dabei ist ihm besonders wichtig, mit den Jugendlichen zu sprechen – und nicht über sie, wie es sonst oft geschieht.

Ressourcen schonen in der Papierindustrie
(11.11.2021) Zwei Forschungsprojekte am Institut für Produktionstechnik der Universität Siegen (PROTECH) sollen zur Ressourcenschonung beim Papier-Recycling beitragen.

„Siegen goes Nano“ – Grünes Licht für High-Tech Forschung
(15.09.2021) Das Forschungsgebäude INCYTE der Uni Siegen auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße setzt mit modernster Laborausstattung neue Maßstäbe.