Aktuelle Meldungen

Uni Siegen an ATLAS-Upgrade beteiligt
(13.02.2025) Seit vielen Jahren forschen Teilchenphysiker*innen der Universität Siegen am ATLAS-Experiment am Genfer CERN. Nun steht der ATLAS-Detektor vor einem größeren Upgrade. Dadurch soll in Zukunft das Potenzial für spannende Entdeckungen steigen.

Friederike Welter erneut zur Präsidentin des IfM Bonn berufen
(11.02.2025) Die Siegener Ökonomin Friederike Welter ist für eine weitere sechsjährige Amtszeit als Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn bestätigt worden.

Mathematik, die Spaß macht
(11.02.2025) Am 14. März, dem Pi-Day, geht es am Campus Unteres Schloss um die Welt der Zahlen. Präsentiert werden unterhaltsame und aktuelle Themen aus der Wissenschaft. Jeder kann mitmachen. Neugierde genügt.

Bildung statt Barrieren: Chancen für junge Frauen mit Migrationshintergrund
(10.02.2025) Das Projekt „PowerMii“ der Universität Siegen will junge Frauen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Ausbildung stärken.

Kaufen aus Emotion?
(07.02.2025) Wie beeinflussen Emotionen unser Konsumverhalten in sozialen Medien? In einem neuen Forschungsprojekt untersuchen Wirtschaftswissenschaftler*innen der Universität Siegen, wie Influencer Gefühle gezielt einsetzen, um Bindungen zu ihren Followern aufzubauen und deren Konsumentscheidungen zu beeinflussen.

Unerhört heutig
(07.02.2025) Das Studio für Neue Musik der Universität Siegen feiert sein 30-Jähriges mit einem inspirierenden Konzert. Das Saxophonquartett Kebyart begeistert mit Musik auch von Prof. Martin Herchenröder.

Uni Siegen sucht neuen Kanzler / neue Kanzlerin
(05.02.2025) Die Bewerbungsfrist für die Stelle als Kanzler*in der Universität Siegen ist am 31. Januar zu Ende gegangen. Es haben sich mehr als 20 Kandidatinnen und Kandidaten beworben.