Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Bewerbungsphase für Deutschlandstipendium startet
(23.09.2024) Das Deutschlandstipendium fördert Bachelor- und Mastersstudierende der Universität Siegen aus allen Fachrichtungen. Rund 80 Plätze werden vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Oktober 2024.

Uni stellt Gesundheitswissenschaften neu auf
(18.09.2024) Die Universität Siegen führt ab 2025 eine neue wissenschaftliche Einrichtung ein, um innovative gesundheitswissenschaftliche Studiengänge und Forschung zu stärken.

Einschreibung verlängert
(18.09.2024) Studieninteressierte können sich an der Uni Siegen noch bis zum 11. Oktober 2024 für zulassungsfreie Studiengänge für das Wintersemester 2024/25 einschreiben. Das Online-Portal ist freigeschaltet.

Der digitale Studierenden- und Bibliotheksausweis ist da
(17.09.2024) Der Studierendenausweis und der Bibliotheksausweis an der Universität Siegen werden digital. Ab sofort können beide Ausweise ganz praktisch in der Uni Siegen App genutzt werden.

Deidre Nansen McCloskey für Verdienste in sozialer Marktwirtschaft geehrt
(16.09.2024) Für ihre zukunftsweisende Arbeit als eine der bedeutendsten Ökonominnen ihrer Zeit, erhielt Deidre Nansen McCloskey die Alexander-Rüstow-Plakette. Überreicht wurde sie durch Nils Goldschmidt, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. (ASM) und Professor für kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen.

Ulf Richter verlässt die Uni Siegen
(06.09.2024) Der Kanzler der Universität Siegen wechselt zum 1. Januar 2025 an die Universität Duisburg-Essen.

KI-Experte Dr. André Klahold neuer Honorarprofessor
(05.09.2024) Die Universität Siegen hat Dr. André Klahold zum Honorarprofessor ausgezeichnet. Klahold ist seit über 16 Jahren am Department für Elektrotechnik und Informatik tätig. Seine Ernennung soll die Synergien zwischen akademischer Forschung, Lehre und innovativer Unternehmenspraxis stärken.

Das Potenzial alter Elektroautos nutzen
(04.09.2024) Ein neues Graduiertenkolleg beschäftigt sich mit dem Recycling von E-Autos. Die Universität Siegen ist mit fünf Lehrstühlen beteiligt – mit dabei sind außerdem Wissenschaftler*innen aus Aachen, Münster und Wuppertal. Das Graduiertenkolleg „Circular E-Cars“ wird mit 8,4 Mio. Euro gefördert.

KIRETT verbessert Erstversorgung bei Rettungseinsätzen
(03.09.2024) Leben retten mithilfe von künstlicher Intelligenz: Wissenschaftler der Universität Siegen haben im Rahmen des KIRETT-Projektes ein tragbares Gerät entwickelt, das bei Rettungseinsätzen praktische Handlungsempfehlungen zur Erstversorgung gibt.

LMD-Technologie und Forschungsbrauerei
(02.09.2024) Der Campus Buschhütten steht für wegweisende Produktionstechnik. Beim Impulsforum 2024 konnten sich die Teilnehmer*innen nicht nur über neue Technologien informieren, sondern auch zwei innovative Anlagen kennenlernen: Die eine kommt der metallverarbeitenden Industrie zugute, die andere dem Brauereiwesen.

800 Jahre Siegen: Das war das Stadtfest mit der Uni
(29.08.2024) Vom neuen Studienservice Center über farbenfrohe Experimente bis hin zum Bauen eines eigenen kleinen Elektromotors – die Universität Siegen war beim diesjährigen Stadtfest mit einem spannenden Programm vertreten.

Neuer Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde
(28.08.2024) Als Nachfolger von Studierendenpfarrer Markus Püttmann wurde Jochen Maiworm ins Amt eingeführt.

Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung des Innenstadt-Campus
(27.08.2024) Wie könnte das Umfeld der künftigen Neuen Architekturschule Siegen im ehemaligen Druckhaus der Siegener Zeitung gestaltet werden? Damit beschäftigten sich Architekturstudierende aus Siegen und ganz Deutschland zusammen mit fünf namenhaften Architekturbüros bei der zweiten Siegener Summer School.

Habeck informiert sich über Siegener Spitzentechnologie
(27.08.2024) Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besuchte die Firma eleQtron in Siegen. eleQtron entwickelt und betreibt Quantencomputer und ist eine Ausgründung der Universität Siegen.

CERN wird 70 Jahre alt – Uni Siegen feiert mit
(26.08.2024) Das weltgrößte Teilchenphysik-Labor CERN feiert 70-jähriges Jubiläum. Dazu lädt das Department Physik der Universität Siegen Schüler*innen und alle Interessierte am Freitag, 20. September, von 9 bis 12.30 Uhr zu einem Thementag mit (virtuellen) Vorträgen und einem Wettbewerb für Schüler*innen ein. Der Hauptgewinn: eine Reise an das CERN-Labor nach Genf.

Von Superhelden bis Kunst zum Anfassen
(23.08.2024) Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen beginnt am 3. September und steht ganz im Zeichen des großen Siegener Stadtjubiläums.

Parkhaus AR größtenteils wieder geöffnet
(22.08.2024) Nach der Komplettsperrung ab dem 6. August kann im Parkhaus am Campus Adolf-Reichwein-Straße nun wieder ein Großteil der Parkebenen genutzt werden.

Neue Auszubildende an der Uni begrüßt
(20.08.2024) Alina Stahl und Ferdinand Rademacher starten an der Universität Siegen ihre berufliche Ausbildung.

Mit Satellitenbildern den Waldschäden auf der Spur
(19.08.2024) Raphael Brüggemann studiert Informatik mit Schwerpunkt Visual Computing an der Uni Siegen. In seiner Bachelorarbeit untersuchte er, ob Flächen mit Waldschäden durch spezielle Verfahren aus Satellitenbildern automatisch erkannt werden können – das hätte Vorteile für die Forstwirtschaft.

Professorin Gerlitz in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
(14.08.2024) Die Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Carolin Gerlitz von der Universität Siegen ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.