Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Rektorat stärkt Arbeitsbereiche
(24.07.2024) Als Rektoratsbeauftragte unterstützen Prof. Engel und Prof. Strina die Hochschulleitung, Prof. Foysi ist neuer CIO der Universität Siegen.

Kunststudierende zeigen ihre Arbeiten
(23.07.2024) Das Brauhaus, das Ateliergebäude des Fachs Kunst an der Universität Siegen, öffnet einmal im Jahr die Türen fürs große Publikum und lädt zum Rundgang ein. Bei der umfassenden Werksschau werden auch Preise verliehen. In diesem Jahr gingen Auszeichnungen an Linda Schneider, Samuel Schöllchen und Charlotte Figulla.

NRW-Wissenschaftsministerin zertifiziert Talentscouts der Uni Siegen
(22.07.2024) Die drei Talentscouts der Uni Siegen, Maximilian Eller, Kathrin Steinmetz und Tim Bernshausen, geben Schüler*innen Hilfestellung für ihre berufliche Zukunft und unterstützen sie auf ihrem individuellen Bildungsweg. Wegen der hohen Nachfrage baut die Uni jetzt ihr Beratungsangebot weiter aus.

Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren
(12.07.2024) Wissenschaftler*innen der Universität Siegen untersuchen, wie in der metallverarbeitenden Industrie Materialressourcen wiederverwendet werden können. Ziel des gerade angelaufenen Forschungsprojektes ist es, den Einsatz neuer Ressourcen sowie Emissionen zu reduzieren.

Wirtschaftsabsolvent*innen wirken Fachkräftemangel entgegen
(11.07.2024) Sie halten ihren Abschluss in den Händen: 600 Absolvent*innen der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen wurden jetzt im Rahmen einer Examensfeier im Apollo-Theater ausgezeichnet.

Workshop: "Siegens Zukunft grünt"
(10.07.2024) Von Schwammstädten, Dachbegrünungen und Baumhäusern über grüne Lernszenarien bis hin zu Gedichten über Stadtgrün: Im Zukunftsworkshop „Siegens Zukunft grünt“ durften Schüler*innen ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Neue Materialmodelle für die Industrie
(08.07.2024) Am Siegener Lehrstuhl für Festkörpermechanik wird in einem neuen Forschungsprojekt das Dämpfungsverhalten von Moosgummi simuliert.

21. Firmenlauf: Uni stellt das größte Team
(04.07.2024) Es ist das größte Breitensportevent Südwestfalens: Rund 8500 Läufer*innen sind bei der 21. Auflage des Siegerländer Firmenlaufs an den Start gegangen. Die Universität Siegen stellte das größte Team.

VDI-Förderpreise verliehen
(04.07.2024) Der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) zeichnet die besten Ingenieurabsolvent*innen der Universität Siegen aus. Die Förderpreise 2023 gehen an Marlena Berels, Marvin Hebel, Philip Nikesch, Mathis Weiß und Benedikt Wüllner.

Eine Kathedrale des Wassers
(03.07.2024) Das Musik-Architektur-Projekt „Spiegelungen“ zeichnete in einer Performance aus Klang und Licht die verborgene Schönheit des Löhrtor-Bads nach.

„Alles richtig gemacht!“
(01.07.2024) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen hat ihre Absolvent*innen im Rahmen der Akademischen Jahresfeier im Apollo-Theater verabschiedet und Preise für besondere Leistungen verliehen.

Forschung für den Vogel- und Fledermausschutz an Windkraftanlagen
(01.07.2024) Die Nutzung von Windenergie weiter ausbauen – und gleichzeitig Vögel und Fledermäuse besser schützen: Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln Wissenschaftler der Universität Siegen zusammen mit mehreren Partnern ein neuartiges Detektionssystem für Windkraftanlagen.

Umgang mit Finanzen früh lernen
(28.06.2024) NRW-Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen besuchte die von der Universität Siegen durchgeführte Schülerakademie Finanzkompetenz und lobte die Lernstationen.

Einfach „Machen!“: Studierende verschönern den Paul-Bonatz-Campus
(28.06.2024) 40 Architekturstudierende haben im Workshop „Machen!“ Ideen entworfen und umgesetzt, um die Aufenthaltsqualität am Paul-Bonatz-Campus der Uni Siegen zu steigern. Besonders das Foyer und die ehemalige Cafeteria sollen zu Wohlfühlorten werden.

Mehr als eine Frage der Grammatik
(27.06.2024) Als Navid Kermani die Ehrendoktorwürde der Universität Siegen verliehen wurde, sprach er über „Das generische Maskulinum“. Der Vortrag löste eine Diskussion aus, die in einem Online Forum fortgeführt wurde. Jetzt liegt dazu ein Sammelband vor, der die Vielstimmigkeit des Diskurses widerspiegelt.

Besteht ChatGPT4 Kryptologie-Prüfungen?
(24.06.2024) Drei Experten der Universität Siegen erforschen, wie gut ChatGPT4 in realen Prüfungen abschneiden würde – die Ergebnisse sind überraschend.

Ausgezeichneter Lesespaß mit nur 100 Wörtern
(21.06.2024) Der Siegener Preis für Erstleseliteratur (SPELL) der Uni Siegen wurde jetzt zum fünften Mal verliehen. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an den Autor Martin Muser und die Illustratorin Sabine Kranz für ihr gemeinsames Kinderbuch „Die Feuerwehr kommt nackig her“.

Kolloquium zur Campusarchitektur der 1960/70er Jahre
(20.06.2024) Das Lehrgebiet Architekturgeschichte der Universität Siegen veranstaltet am 5. und 6. Juli 2024 ein öffentliches Kolloquium zur Campusarchitektur der 1960/70er Jahre. Dabei steht auch die Entstehungsgeschichte der Siegener Bildungsbauten auf dem Haardter Berg im Fokus.

Zugabe erfolgreich abgeschlossen
(19.06.2024) Im Rahmen des gemeinsamen Projekts mit der Bürgerstiftung Siegen und dem DRK-Kreisverband fand ein weiterer MINT-Workshop mit Jugendlichen im Fab Lab Siegen statt.

Mehr als ein akademischer Wettbewerb
(17.06.2024) Bei der größten Simulationskonferenz der Vereinten Nationen in New York wurden Siegener Studierende mehrfach ausgezeichnet. Die Delegation vertrat in diesem Jahr Eritrea.