Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

UNIcert-Zertifikate verliehen
(03.04.2024) Premiere im Sprachenzentrum der Universität Siegen: Erstmals fand die Verleihung der UNIcert-Zertifikate statt. Die UNIcert-Ausbildung bereitet die Teilnehmenden auf ein Studium bzw. den Beruf in der Zielsprache vor.

Preisverleihungen beim Bautag
(03.04.2024) Neben dem fachlichen Austausch zum Thema „Urban Mining“ bot der Bautag an der Universität Siegen auch die Gelegenheit, herausragende Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens mit Förderpreisen zu ehren.

Glückwunsch zum 90. Geburtstag
(02.04.2024) Prof. em. Dr. Heinz Dieter Lutz, Gründungsvater der Chemie an der Universität Siegen, feierte im Kreise ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

UX-Fahrpläne für das Sommersemester
(25.03.2024) Ab dem 2. April 2024 nehmen die UX-Linien wieder den Betrieb auf. Hier gibt es die aktuellen Fahrpläne im Überblick (Stand: 26.03.2024

Ein Quanten-Supercomputer made in NRW
(25.03.2024) Das Forschungszentrum Jülich und das Siegener Start-up eleQtron, eine Ausgründung der Universität Siegen, bauen im Projekt EPIQ gemeinsam einen einzigartigen Superrechner. Das Land NRW investiert dafür 21 Millionen Euro.

Siegener Physiker an neuem CERN-Experiment beteiligt
(25.03.2024) Am Genfer CERN wird ein neuer Detektor zur Suche nach bisher unbekannten Teilchen oder Kräften gebaut. Die Vorbereitungen für das so genannte SHIP-Experiment laufen bereits seit zehn Jahren. Auch Physiker*innen der Universität Siegen sind daran beteiligt.

Neue Simulationen bei Verformung und Materialbruch
(25.03.2024) Doppelter Erfolg: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zwei Forschungsprojekte des Siegener Forschers Prof. Dr. Hesch in der Numerischen Mechanik mit über 700.000 Euro.

Siegener Gesundheitssoziologe trifft Bundespräsidenten
(25.03.2024) Expertise zum Thema „Einsamkeit“ gefragt: Gesundheitssoziologe Prof. Dr. Claus Wendt von der Uni Siegen hat an einem Fachgespräch bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Schloss Bellevue teilgenommen.

Siegener Physik-Nachwuchs trifft Nobelpreisträger
(22.03.2024) Zwei Doktorandinnen und ein wissenschaftlicher Mitarbeiter vom Department Physik der Uni Siegen sind zur diesjährigen Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen. Sie haben während der Tagungswoche die Chance, mehr als 30 Physik-Nobelpreisträger*innen zu treffen.

Deutschland-Semesterticket für Studierende der Uni Siegen
(22.03.2024) Studierende der Universität Siegen fahren ab dem Sommersemester 2024 Bus und Bahn mit dem Deutschland-Semesterticket.

Was aus Campus und Stadtvierteln werden kann
(20.03.2024) Bei der Abschlussfeier im Department Architektur der Universität Siegen wurden Bachelor- und Masterzeugnisse überreicht und herausragende Arbeiten der Absolvent*innen mit Preisen ausgezeichnet.

Girls‘ Day und Boys‘ Day an der Uni Siegen
(20.03.2024) Die Universität Siegen nimmt am Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 25. April teil.

Mathe-Fest am Campus Unteres Schloss
(19.03.2024) Zum Tag der Mathematik kamen viele, die Spaß an Zahlen haben und sich vom bunten Mathe-Programm der Uni Siegen begeistern ließen.

50 Jahre Zentrale Studienberatung
(15.03.2024) 34 NRW-Hochschulen feierten in Wuppertal im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes 50 Jahre Zentrale Studienberatung. Auch das Beratungsteam der Uni Siegen war dabei.

Schön über Wasser bleiben
(15.03.2024) Beim Schülerwettbewerb des Department Bauingenieurwesen der Universität Siegen baute das Team des Gymnasiums Maria Königin Lennestadt das tragfähigste Papierschiff. Gemessen wurde die maximale Auftriebskraft. Bei der Prüfung der Schiffe fieberten die Schülerinnen und Schüler im Hörsaal mit.

Uni Siegen investiert 10 Millionen Euro in moderne Lern- und Lehrräume
(13.03.2024) An der Universität Siegen werden Seminarräume und Hörsäle modernisiert und neue Lernorte für Studierende eingerichtet.

Uni Siegen investiert 10 Millionen Euro in moderne Lern- und Lehrräume
(13.03.2024) An der Universität Siegen werden Seminarräume und Hörsäle modernisiert und neue Lernorte für Studierende eingerichtet.

Jetzt teilnehmen: Aktuelle Probandensuchen an der Uni Siegen
(13.03.2024) Unsere Wissenschaftler*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen suchen regelmäßig Probandinnen und Probanden für ihre Studien und Umfragen. Als Studienteilnehmer*innen werden Sie Teil der Forschung an der Universität Siegen und unterstützen aktiv den wissenschaftlichen Fortschritt. Eine Auswahl finden Sie hier.

Alternative Lernwege
(12.03.2024) Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Stift Keppel erschließen sich im Labor der Uni Siegen die physikalischen Grundlagen bei der Instandsetzung von Bremsen.

Ulf Richter ist idw-Vorstandsvorsitzender
(12.03.2024) Die Mitgliederversammlung des Informationsdienstes Wissenschaft (idw) wählte den Kanzler der Universität Siegen neu in den Vorstand und an die Spitze des Gremiums.