Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

RLC Siegen erhält Preis für Interkulturelles Engagement
(25.09.2023) Besondere Auszeichnung für die RLC Siegen: Die studentische Rechtsberatung ist mit dem Preis für Interkulturelles Engagement 2023 der Stadt Siegen ausgezeichnet worden.

Amtsübergabe vereinbart
(22.09.2023) Die neue Rektorin der Universität Siegen, Prof. Dr. Stefanie Reese, tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Holger Burckhart zum Jahresanfang 2024 an.

Gratulation an Altrektor Ralf Schnell
(22.09.2023) Der ehemalige Rektor der Universität Siegen, Prof. Dr. Ralf Schnell, ist am 22. September 80 Jahre alt geworden.

Wenn Künstliche Intelligenz zum Teammitglied wird
(21.09.2023) Wie verändert sich die Arbeitswelt, wenn intelligente Systeme die Rolle von Mitarbeitenden einnehmen? Wie sollten sie gestaltet sein, damit Teammitglieder die Arbeit mit ihnen als sinnhaft erleben? Und an welchen Stellen kommt es typischerweise zu Konflikten? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Jun.-Prof.'in Dr. Shadan Sadeghian an der Universität Siegen.

Talentscouts auch für Südwestfalen
(13.09.2023) Die Landesregierung NRW erweitert das Talentscouting-Programm, um Schüler*innen Hilfestellung für ihre berufliche Entwicklung zu geben – mit der Universität Siegen ist eine neue Partnerhochschule dabei.

Neues Projekt zu realen Problemen gestartet
(13.09.2023) Schüler*innen setzen sich mit MINT-Problemen aus einem realen Unternehmen auseinander und erarbeiten in Teams Lösungen. Darum geht es im neuen Projekt „Authentic Optimizing: School Co-Creation for STEM“ der Mathematikdidaktik an der Universität Siegen.

In Gedanken bei den Betroffenen in Libyen und Marokko
(12.09.2023) Das Mitgefühl der Universität Siegen gilt den Betroffenen der Überschwemmungen in Libyen und des Erdbebens in Marokko.

„Öl-Affen“ vs. Technikexperten
(11.09.2023) Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker ist in Deutschland hoch angesehen, während sie in England als Beruf zweiter Klasse gilt. Prof. Erika Gericke von der Uni Siegen erforscht Unterschiede und Gemeinsamkeiten des berufsschulischen Anteils des Ausbildungsberufs in den beiden Ländern.

Neue Reihe für Architektur-Interessierte
(06.09.2023) Die neue Schriftenreihe „Frieder und Henner“ gibt Einblicke in Themen der Lehrgebiete Architekturgeschichte sowie Architekturtheorie und -philosophie an der Uni Siegen. Kürzlich ist Band 2 erschienen – er beschäftigt sich mit dem Siegener Quartier „Hammerhütte“.

„Auch junge Menschen für die Soziale Marktwirtschaft begeistern“
(05.09.2023) Prof. Dr. Goldschmidt übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums des Ludwig-Erhard-Forums.

Uni Siegen setzt zu 100 % auf Ökostrom
(29.08.2023) Die Universität Siegen versorgt sich ab dem 1. Januar 2024 zu 100% mit Ökostrom von der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH.

Frauen im Fokus
(24.08.2023) Eine neue Nachwuchsforschungsgruppe an der Uni Siegen untersucht die Beiträge von Frauen in der Physik- und Mathematikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Ein Ziel des Projektes ist auch, zu einem neuen Verständnis von Wissenschaftsphilosophie und -geschichte beizutragen.

Relaunch des Portals Digitale Lehre
(23.08.2023) Das Portal Digitale Lehre geht mit neuem Design und erweitertem Angebot für Lehrende und Studierende an den Start.

Neue Architekturschule im alten Druckhaus
(23.08.2023) Das alte Druckhaus der Siegener Zeitung soll zum neuen Zuhause für das Fach Architektur der Universität Siegen werden. Wie sich der Bestandsbau verändern kann und damit auch die Art des Lehrens und Lernens, daran arbeiteten Studierende und sechs namhafte Architekturbüros bei einer Summer School direkt vor Ort.

Feine Fassade, offener Charakter
(16.08.2023) Die Sieger-Entwürfe für die Gestaltung der neuen Bibliothek der Universität Siegen in der Innenstadt stehen fest.

Chitin-Code entschlüsseln
(16.08.2023) Chitin, ein Biopolymer, das sich bei Insekten und Pilzen findet, ist für die medizinische Nutzung interessant. In einem neuen DFG-Schwerpunktprogramm werden nun die Eigenschaften des Biopolymers erforscht. Molekularbiologe Prof. Dr. Hans Merzendorfer leitet den interdisziplinären Forschungsverbund.

Digitale Zwillinge – gespenstisch oder genial?
(15.08.2023) Bei der Internationalen Jahrestagung des SFB „Medien der Kooperation“ ging es um das Potenzial und die Bedeutung der Daten-Doppelgänger.

Mit starkem Mandat an die Arbeit
(11.08.2023) Prof. Dr. Stefanie Reese wird die neue Rektorin der Universität Siegen. Mit ihrem sehr guten Wahlergebnis erhielt sie von den universitären Gremien ein starkes Mandat für die Umsetzung ihrer Pläne.

Prof. Reese wird neue Rektorin der Universität Siegen
(08.08.2023) Die Hochschulwahlversammlung hat sich am 8. August 2023 für Prof. Dr. Stefanie Reese als neue Rektorin der Universität Siegen entschieden.