..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

Virus Covid

Computer simuliert Corona-Infektion beim Menschen

(15.09.2022) Forschern der Theoretischen Chemie an der Universität Siegen ist es gelungen, die Anfangsprozesse des Eindringens des Corona-Virus in menschliche Zellen mit Hilfe des Supercomputers OMNI zu berechnen. Die Ergebnisse von PD Dr. Stephan Bäurle und Thanawat Thaingtamtanha könnten wichtige Ansätze für die Entwicklung von Corona-Medikamenten liefern.

den ganzen Artikel lesen

hybridpressen_thumb.jpg

Neue Autoteile mit weniger Energieverbrauch produzieren

(13.09.2022) Der Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen entwickelt zusammen mit Industriepartnern ein neuartiges Fertigungsverfahren für Autobauteile. Im Vergleich zur herkömmlichen Produktion reduziert das Hybridpressen den CO2-Ausstoß um bis zu 47 Prozent.

den ganzen Artikel lesen

kant_thumb.jpg

Millionenförderung für „Digitales Kant-Zentrum NRW“

(06.09.2022) Passend zum Kant-Jahr 2024 gründen WissenschaftlerInnen der Universität Siegen gemeinsam mit KollegInnen der Unis Bochum, Bonn und Köln ein „Digitales Kant-Zentrum Nordrhein-Westfalen“. Das Projekt wird vom Land NRW mit knapp 1,8 Millionen Euro gefördert.

den ganzen Artikel lesen

enc_thumb

Teilchenphysik auf internationalem Spitzenniveau

(19.07.2022) Von der Forschungsgruppe zum Sonderforschungsbereich: Ergebnisse von TeilchenphysikerInnen der Universität Siegen stoßen weltweilt auf Beachtung.

den ganzen Artikel lesen

lisa_randolph_thumb

Forschungserfolg in der Physik

(15.07.2022) Eine Studie eines Teams von European XFEL und der Universität Siegen hat erstmals gezeigt, dass einzelne Röntgenlaserpulse genutzt werden können, um ultraschnelle Veränderungen an Materialoberflächen mit bisher unerreichter Tiefen- und Zeitauflösung zu beobachten.

den ganzen Artikel lesen

paper_award_ipem

EU-Auszeichnung für Siegener Forschungsprojekt

(15.07.2022) Das Projekt EnEWA hat den European Paper Recycling Council Award erhalten. Forscherinnen und Forscher entwickeln dabei eine Lösung, um Altpapier effektiver recyceln zu können.

den ganzen Artikel lesen

boris_krichel_thumb

Forschungsstipendium für Siegener Strukturbiologen

(12.07.2022) Dr. Boris Krichel erhält das Marie Skłodowska-Curie Actions Global Postdoctoral Fellowship für die Erforschung eines für die Regulierung des Zell-Energiestoffwechsels verantwortlichen Proteins.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche