..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Mehr Unterstützung vereinbart

Das Zentrum für Sensorsysteme der Universität Siegen (ZESS) und der Siegener VDI vertiefen ihre Kooperation und fördern gezielt Doktorandinnen und Doktoranden.

Das Zentrum für Sensorsysteme der Universität Siegen (ZESS) und der VDI Siegener Bezirksverein e.V. haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Doktorandinnen und Doktoranden sollen verstärkt gefördert werden. Gegenstand des Vertrages ist die jährliche Unterstützung der wissenschaftlichen Kommunikation, des Austauschs über Fachgrenzen hinweg durch gemeinsame Vortragsveranstaltungen und andere Maßnahmen, für die der VDI Siegener Bezirksverein e.V. seine ehrenamtliche Unterstützung und Geld, zum Beispiel für Reisen zu Konferenzen oder Fachpublikationen, zur Verfügung stellt. Ziel ist es, die Mitglieder des VDI Siegener Bezirksverein e.V. stärker mit dem ZESS zu vernetzen.

Regional ist der VDI Siegener Bezirksverein e.V. mit seinen etwa 1200 Mitgliedern stark mit den lokalen Akteuren vernetzt. Die Unterstützungsangebote reichen von Veranstaltungen im Vorschulalter über die Mathematikolympiade bis zum IHK-Oberstufenpreis der Kreise Siegen und Olpe. Speziell zur Förderung von Talenten an der Universität Siegen stellt der VDI Siegener Bezirksverein e.V. seit 17 Jahren jährlich Geld für eines der Deutschlandstipendien zur Förderung sehr talentierter Studierender zur Verfügung. Außerdem werden jährlich die besten Bachelor- und Masterabschlüsse in den Ingenieurstudiengängen mit dem Förderpreis des VDI Siegener Bezirksverein e.V. prämiert. In diesem Jahr werden voraussichtlich wieder vier Urkunden, die jeweils mit 1.000 Euro Preisgeld verbunden sind, bei einer feierlichen Ehrung übergeben.

Mit dem Kooperationsvertrag zwischen dem ZESS und dem VDI Siegener Bezirksverein e.V. wird das Unterstützungsangebot jetzt auf die nächste Bildungsstufe, die Doktorandinnen und Doktoranden, erweitert.

Hintergrund: Um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können, fehlt es insbesondere in den technischen Disziplinen an Nachwuchs. Im Bildungs- und Ausbildungsbereich sind deshalb viele Akteure wie Unternehmen, IHKs, Universitäten, Hochschulen und Berufsverbände bemüht, diese Lücken zu schließen. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) unterstützt mit seinen etwa 130.000 Mitgliedern hier seit Jahren auch lokal Veranstaltungen zur Begeisterung junger Menschen.

Von links: Prof. Dr. Kristof Van Laerhoven (Sprecher ZESS, Universität Siegen), Prof. Dr. Thomas Seeger (Senior Speaker ZESS Universität Siegen und Prodekan der Fakultät IV), Dipl.-Ing. Frank Kasperkowiak (Vorsitzender VDI Siegen), Prof. Dr. Jörg Himmel (Koordinator Hochschulen/Institute, VDI Siegen) und Prof. Dr. Andreas Kolb (Prorektor für Forschung, Infrastruktur und Vernetzung Universität Siegen)

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche