..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Spezialist der Tragwerklehre

Mit Prof. Dr. David Gallardo Llopis ist derzeit ein Wissenschaftler aus Spanien am Department Architektur zu Gast, der mehrfach für seine Lehre ausgezeichnet wurde. Sein Fachgebiet ist die Tragwerklehre. Den Professor aus València führt nicht nur sein Forschungsinteresse nach Siegen. Auch eine Kooperation ist Thema.

Prof. Dr. David Gallardo Llopis aus Valencia ist für ein Jahr als Wissenschaftler an der Professur für Tragkonstruktion im Department Architektur zu Gast. In dem Forschungsjahr, das im vergangenen Herbst begann, möchte er sich durch den Austausch mit der Weiterentwicklung des Curriculums im spanischen Architekturstudium auseinandersetzen. Der Fokus liegt dabei auf neuen Ansätzen in der Tragwerklehre. Als maßgebliches Ziel seines Aufenthaltes nennt David Gallardo Llopis die Vorbereitung einer Forschungskooperation zwischen der Professur für Tragkonstruktion an der Universität Siegen und seiner Forschungsgruppe an der Universitat Politècnica de València (UPV).

David Gallardo Llopis lehrt seit 27 Jahren verschiedene Fächer im Rahmen der Tragwerklehre für Architekten an der UPV. Er ist für seine Lehre mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem UPV Teaching Excellence Award 2011. Neben seiner Tätigkeit als Professor ist er mit seinem 1997 gegründeten Architekturbüro Estructuras Singulares | UPV auf Tragwerkplanung spezialisiert und arbeitet mit renommierten Architekten auf nationaler sowie internationaler Ebene zusammen. Dabei reizt ihn vor allem, die architektonische Idee durch eine kohärente Tragkonstruktion in der Wirkung zu unterstreichen.

Nach Siegen führt den spanischen Wissenschaftler unter anderem das parallele Forschungsinteresse von Dr.-Ing Katja Wirfler, Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Tragkonstruktion, deren Dissertation mit dem Titel „Curt Siegel – In seiner Bedeutung für die statisch-konstruktive Architekturlehre“ er neben Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar als zweiter Gutachter betreute. Aus der Dissertation ergeben sich über die historische Bedeutung für die aktuelle Tragwerklehre hinaus wertvolle Erkenntnisse für den aktuellen Diskurs, insbesondere bezüglich einer zukünftigen Nutzung von digitalen Werkzeugen und Medien.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche