..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Ein Spitzenforscher kehrt zurück

Prof. Dr. Dr. Sascha Kraus zählt zu den forschungsstärksten BWL-Professoren im deutschsprachigen Raum. Nach verschiedenen internationalen Stationen kehrt er jetzt an die Uni Siegen zurück – und erinnert sich an seine eigene Studienzeit in der Krönchenstadt.

Aus den Alpen nach Siegen – oder anders gesagt: Zurück nach Hause. Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt BWL-Professor Dr. Dr. Sascha Kraus an seine ehemalige Hochschule, die Universität Siegen, zurück. Seit dem Sommersemester 2025 hat er die Professur für „Family Business and Entrepreneurial Orientation“ (Familienunternehmen und unternehmerische Orientierung) an der Fakultät III inne. „Es ist ein Nachhausekommen in zweifacher Hinsicht“, erzählt der 50-Jährige. „Persönlich, weil meine Familie in der Region lebt, und fachlich, weil ich an meine Alma Mater zurückkehre, der ich sehr viel zu verdanken habe.“

Kraus beschäftigt sich in seiner Forschung mit dem, was Siegen-Wittgenstein, das Sauerland und die angrenzenden Regionen prägt wie kaum etwas anderes: Familienunternehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf Betrieben, in denen sich innerhalb der Familie keine Nachfolge findet: Was passiert zum Beispiel, wenn externe Manager übernehmen – und wie wirkt sich das auf Innovation, Internationalisierung und Unternehmertum aus? „Ich untersuche, wie Wandel funktioniert – und wie wir ihn positiv gestalten können“, sagt Kraus. Grundlage seiner Forschung sind Interviews, Fragebögen und Experimente mit Unternehmensführern, die gewissermaßen zu Probanden seiner wissenschaftlichen Arbeit werden.

handwerker_webAuch der persönliche Bezug ist gegeben: In der eigenen Familie wurde das Thema Nachfolge ebenfalls aktuell – die Konditoreien seines Großvaters in Köln erreichten die dritte Generation nicht, was dem typischen Verlauf bei Familienunternehmen entspricht. Unternehmertum misst Kraus anhand konkreter Größen: Innovationsgrad, Proaktivität und Risikobereitschaft. Die Vision dahinter ist klar: Forschung soll nicht im Elfenbeinturm bleiben, sondern echten Mehrwert für Unternehmen schaffen – mit konkreten Empfehlungen und Erkenntnissen, die der Wirtschaft direkt zugutekommen.

Ein Top-Forscher mit akademischen Wurzeln in Siegen

Dass Kraus einer der gefragtesten und forschungsstärksten Experten in seinem Feld ist, zeigt ein Blick in aktuelle Rankings: Im „WirtschaftsWoche“-Ranking belegte er Anfang des Jahres Platz 3 in der Kategorie „Forschungsleistung der letzten fünf Jahre“ und Platz 9 für sein wissenschaftliches Lebenswerk. Damit gehört er zu den Top 1 Prozent der Betriebswirte im gesamten deutschsprachigen Raum. „Wir freuen uns sehr, diesen renommierten Forscher für unsere Uni gewonnen zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Seine Schwerpunkte passen perfekt zu unserer hiesigen Region“, sagt Prof. Dr. Volker Wulf, Prorektor für Wissenschaft, Technik und Gesellschaft.

paperwork_webSeine wissenschaftliche Reise führte den BWLer unter anderem an renommierte Stationen: Die Durham University in England, ein Jahrzehnt in Liechtenstein, und zuletzt an die Freie Universität Bozen in Südtirol. Doch so weit er auch kam – der Kontakt zur Uni Siegen riss nie ab. Kraus war immer wieder als Lehrbeauftragter aktiv, und war bei Doktorarbeiten seiner Kollegen als Zweitbegutachter oder Kommissionsmitglied involviert. Nun ist er ganz zurück – und das mit voller Überzeugung: „Mir war ja bekannt, wer hier arbeitet, und wie exzellent die Mittelstandsgruppe um Frederike Welter, Arndt Werner und Giuseppe Strina aufgestellt ist. Ich wusste sofort: Hier passe ich rein – menschlich und fachlich.“ Kraus freut sich darauf, die Forschung und Lehre an seiner alten Heimat-Uni mitzugestalten – gerade jetzt, wo sich im Bereich Mittelstand und Entrepreneurship einiges bewegt. „Ich spüre, dass hier richtig was im Aufbruch ist. Wir haben die Chance, als Team viel zu bewirken – regional, national und darüber hinaus.“

Siegen – die Uni, die alles möglich machte

Ein Hauch von Nostalgie schwingt mit, wenn Kraus an seine Studienzeit in Siegen zurückdenkt. 2001 schloss er hier sein BWL-Diplom ab, lebte im Wohnheim an der Adolf-Reichwein-Straße – und hatte kurz zuvor ein Unternehmen im Bereich Börseninformationen gegründet. „Tagsüber saß ich in Vorlesungen, abends wurde in der WG gekocht – und dazwischen war ich als Geschäftsführer unseres Start-ups in ganz Deutschland unterwegs, um Gespräche mit Vorständen börsennotierter Gesellschaften zu führen.“ Das Unternehmen wurde später erfolgreich verkauft; der Erwerber gehört heute zur ProSiebenSat.1-Mediagruppe. „Ohne die Flexibilität und das Vertrauen, das ich hier an der Uni erfahren habe, hätte ich das nicht geschafft. Die Universität Siegen hat mir entscheidend dabei geholfen, den Grundstein für meine berufliche Laufbahn zu legen.“

campususchloss_webEin Erlebnis ist ihm bis heute in Erinnerung geblieben: „Ein Professor sprach mich in einer Vorlesung an: ‚Herr Kraus, wo waren Sie letzte Woche?‘ Ich erzählte ihm von meinem Notartermin in Potsdam – das war ihm völlig egal. Dass jemand meinen Namen kannte und mein Gesicht zuordnen konnte – das kannte ich von meiner vorherigen Station, einer Massenuniversität, so nicht. Das war typisch Siegen.“ Außerdem holte der Kommentar des Professors ihn auf den Boden zurück. „Das tat mir damals sehr gut. Hier war ich Student wie jeder andere.“

Forschung, Lehre – und ein Büro im Schloss

Dass sich in Siegen in den vergangenen 20 Jahren einiges verändert hat, merkte Kraus direkt nach seiner Rückkehr aus Südtirol. „Sowohl die Stadt als auch die Uni haben sich enorm weiterentwickelt – und zwar im besten Sinne.“ Ein Highlight: „Wenn ich ehemaligen Kollegen erzähle, dass mein Büro jetzt in einem Barockschloss ist, schauen die mich ungläubig an.“
Für Kraus ist die neue Professur weit mehr als ein weiterer Karriereschritt – sie ist ein echtes Ankommen. In der Region. An der Universität. In einem Forschungsteam mit Zukunft. „Ich werde hier sehr lange bleiben. Das ist ein ganz neues Gefühl in meinem Leben – ein sehr gutes Gefühl.“

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche