Wahlvorschlag liegt vor
Im Verfahren zur Wahl eines Kanzlers / einer Kanzlerin schlägt die Findungskommission Iris Litty zur Wahl als Kanzlerin vor. Am 5. Mai 2025 entscheidet die Hochschulwahlversammlung der Universität Siegen.
Die Universität Siegen stellt sich an der Spitze der Verwaltung neu auf. Der bisherige Kanzler Ulf Richter ist zum 1. Januar 2025 an die Universität Duisburg-Essen (UDE) gewechselt, sodass die Universität das Verfahren zur Nachbesetzung gestartet hat. Die Findungskommission hat nun einen Wahlvorschlag vorgelegt und schlägt Iris Litty zur Wahl als Kanzlerin vor. Am 5. Mai 2025 entscheidet die Hochschulwahlversammlung über die Besetzung der Stelle.
Der Wahlvorschlag
Die Findungskommission hat den Wahlvorschlag gemäß der Grundordnung der Universität Siegen vorgelegt. Die Findungskommission schlägt einstimmig zur Wahl auf einer Einerliste vor:
- Frau Iris Litty (Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe)
Iris Litty ist gebürtige Bielefelderin und eine erfahrene Hochschulmanagerin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und legte 1999 die erste juristische Staatsprüfung ab. Nach dem Referendariat am Landgericht Bielefeld folgte die zweite juristische Staatsprüfung. Zudem erwarb sie eine Zusatz-Qualifizierung als Diplom-Wirtschaftsjuristin (IDB).
Iris Litty startete 2004 an der Fachhochschule Bielefeld als EU-Referentin und Leiterin des Leonardo-Büros des Hochschul- und Universitätsverbundes Ausbildungspartnerschaft Westfalen-Lippe. 2008 wechselte sie an die Universität Bielefeld als EU-Forschungsmanagerin und Teamleitung innerhalb des seinerzeit im Aufbau befindlichen Dezernats Forschungsförderung und Transfer. 2015 zog sie mit ihrer Familie nach Bochum, um an der Hochschule Bochum das dort neu gegründete Dezernat Forschungsförderung als Dezernentin aufzubauen. Anschließend übernahm sie die Leitung des Justitiariats der Ruhr-Universität Bochum, an einer der größten Universitäten Nordrhein-Westfalens.
Seit 2020 ist Frau Litty Kanzlerin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. In ihrer über zwanzigjährigen Tätigkeit an Fachhochschulen und Universitäten ist eines ihrer Hauptanliegen, auch im Verwaltungsbereich Hochschulentwicklung agil zu gestalten. Digitalisierung ist hierfür ein wichtiges Instrument. Iris Litty ist 50 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines erwachsenen Sohnes.
„Die Bewerbungsunterlagen, das Konzeptpapier sowie das persönliche Gespräch haben die Findungskommission von der herausragenden fachlichen und persönlichen Eignung von Frau Iris Litty für das Amt der Kanzlerin überzeugt. Frau Litty konnte klare und überzeugende Perspektiven für die Zukunft der Universität Siegen aufzeigen“, erklärt Prof. Dr. Nikolaus Risch, Sprecher der Findungskommission und Vorsitzender des Hochschulrats.
Die Kanzlerin oder der Kanzler leitet als hauptamtliches Mitglied des Rektorats die Universitätsverwaltung und ist Dienstvorgesetzte*r des gesamten Personals in Technik und Verwaltung. Dem Kanzler / der Kanzlerin obliegt die Verantwortung für die Wirtschafts- und Personalverwaltung und ist als Beauftragte*r des Haushalts verantwortlich für die Bewirtschaftung des Hochschulbudgets. Für die Dauer der Stellenvakanz hatte das Rektorat Andreas Düngen, bisher Finanzdezernent und Ständiger Vertreter des Kanzlers, mit der Wahrnehmung der Geschäfte mit Wirkung zum 1. Januar 2025 beauftragt.
Bisher erfolgte Schritte im Verfahren
Die Wahl wurde von einer Findungskommission vorbereitet, diese besteht aus drei Mitgliedern des Senats und drei Mitgliedern des Hochschulrats. Für den Senat gehören der Findungskommission an: Prof. Dr. Britta Thörle, Dr. Ute Wagner und Thomas Wienkamp. Für den Hochschulrat sind es Dagmar Schulze-Lange, Prof. Dr. Friederike Welter und Prof. Dr. Nikolaus Risch. Sprecher der Findungskommission ist Prof. Dr. Nikolaus Risch, Stellvertreterin ist Dr. Ute Wagner.
Mehr als 20 Kandidatinnen und Kandidaten bewarben sich auf die Stelle. Wie bei solchen Verfahren zur Besetzung von hochrangigen Leitungsfunktionen üblich, hat die Universität zur Begleitung des Verfahrens eine Personalagentur engagiert. Nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung sichtete die Findungskommission mit Unterstützung der Personalagentur die eingegangenen Bewerbungen, führte Gespräche mit potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten und unterbreitete der Hochschulwahlversammlung schließlich den Wahlvorschlag.
Die Hochschulwahlversammlung setzt sich zusammen aus sämtlichen Mitgliedern des Senats und des Hochschulrats der Universität Siegen. Vorsitzender der Hochschulwahlversammlung ist Prof. Dr. Peter Krebs.
Foto: Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe