Viele Veränderungen und Herausforderungen erlebt
Annette Nöh arbeitet seit 40 Jahren in der Universitätsbibliothek der Uni Siegen, Bernd Dostal ist seit 25 Jahren als Elektrotechniker im Fachbereich Physik tätig. Dafür wurden beide jetzt mit einer Urkunde ausgezeichnet.
„Das ist ja mittlerweile eine Rarität“, bemerkte Bibliothekarin Annette Nöh, als Dezernent Andreas Düngen ihr anlässlich ihres Dienstjubiläums ein Buch überreichte. „Bei uns ist fast alles, was wir neu anschaffen, elektronisch.“ Annette Nöh arbeitet seit 40 Jahren an der Universität Siegen und wurde dafür jetzt geehrt. Bernd Dostal feierte ebenfalls Dienstjubiläum, er ist seit 25 Jahren als Elektrotechniker an der Universität tätig. Beide wurden nun für ihre langjährige Verbundenheit mit der Hochschule mit einer Urkunde ausgezeichnet, außerdem gratulierte Herwart Mudersbach, Personalrat für nichtwissenschaftliches Personal, und überreichte ein Präsent.
Annette Nöh hat 1977 in der Universitätsbibliothek angefangen, seitdem viele Standorte gesehen und einige Veränderungen erlebt. Zunächst war sie auf dem Adolf-Reichwein-Campus tätig, anschließend im Hölderlin-Gebäude. „Dann haben Sie ja den Emmy-Noether-Campus mit aufgebaut“, erinnerte Andreas Düngen. Die Bibliothek dort leitet Annette Nöh seit mittlerweile 19 Jahren. Viel hat sich in dieser Zeit verändert: zum Beispiel die Umstellung auf elektronische Medien und die Einführung des Euro. „Von meiner ursprünglichen Tätigkeit sind vielleicht noch fünf Prozent übriggeblieben“, schätzt Nöh, „aber der Kontakt mit den Menschen ist mir nach wie vor wichtig.“
„An der Uni Siegen habe ich immer wieder eine Herausforderung“, sagt Bernd Dostal, der ebenfalls am Emmy-Noether-Campus arbeitet. Er war vorher als Energieanlagenelektroniker bei einem Elektrizitätswerk tätig. „Ich habe mich dann doch noch für eine Weiterbildung zum Elektrotechniker entschieden“, erzählt er. Seit 25 Jahren übt er seinen Beruf in der Physik der Universität Siegen aus. „Ich arbeite im Forschungsbereich und kann so immer mit den neuesten Technologien arbeiten.“