..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Uni macht sich für mehr Bewegung stark

Gewinnerin Laura Lichtenthäler, Christoph Buschkotte von der Physiotherapie-Praxis „bewegen-leben.com“, Bastian Wiesel (Techniker Krankenkasse),Gewinner Florian Neus, Ralf Schmelzer, Teamleiter der Abteilung Arbeits-und Gesundheitsschutz der Uni Siegen , Andreas Stracke (Techniker Krankenkasse) und Silke Falkenheiner vom Arbeits- und Gesundheitsschutz der Uni Siegen.

Florian Neus und Laura Lichtenthäler gewinnen Quiz beim zweiten Gesundheitstag der Universität Siegen.

Das Ludwig-Wittgenstein-Haus am Unteren Schloss bot hervorragendes Ambiente für den zweiten Gesundheitstag an der Universität Siegen. Unter dem Motto „Die Uni bewegt sich 2.0“ konnten Kolleginnen und Kollegen ihre Gesundheit durch Präventionschecks wie Blutdruck- und Venenmessungen verschiedenster Krankenkassenanbieter auf den Prüfstand stellen. Ein Gesundheits-Quiz der Techniker Krankenkasse lockte ebenfalls mit tollen Sachpreisen. Andreas Stracke und Bastian Wiesel, Hochschulberater der TK überreichten jetzt die Preise an die glücklichen Gewinner. Eine Playstation4 ging an Florian Neus, Doktorand  am Lehrstuhl BWL, und über ein Black-Roll-Set zum Faszientraining freute sich Laura Lichtenthäler, die gerade ihr Lehramtsstudium (Englisch, Deutsch, Sport) beendet hat und ins Referendariat startet.

Ralf Schmelzer und Silke Falkenheiner vom Arbeits- und Gesundheitsschutz der Uni Siegen freuten sich, dass der Gesundheitstag und die Beratungsangebote an der Universität so gut angenommen wurden. „Auch die Resonanz auf die Aktive Pause ist sehr gut“, so Ralf Schmelzer. Die Aktive Pause ist ein kurzes, effektives Bewegungsangebot für alle Uni-Beschäftigten. Einmal wöchentlich treffen sich die Kursteilnehmer mittags und trainieren mit einem Übungsleiter Dehnungs-, Kräftigungs-, Mobilisationsübungen und psychomotorische Übungen. Das Konzept kommt gut an. „Die Kolleginnen und Kollegen motivieren sich gegenseitig“, weiß Ralf Schmelzer. „Und nach einigen Kursen am Campus Adolf Reichwein und Hölderlin-Straße bieten wir nun auch am Campus Unteres Schloss und am Emmy Noether Campus die Aktive Pause an. Unterstützt werden wir am Schloss von der Praxis für Physiotherapie „bewegen-leben.com“, die ihren Therapieraum zur Verfügung stellt. Das bedeutet für alle Uni-Beschäftigen am Campus kurze Wege zum Ludwig-Wittgenstein Haus (Grabenstraße) mit optimalen Bedingungen.

Die Beschäftigten des Emmy-Noether Campus treffen sich dienstags um 11 Uhr zur Aktiven Pause mit ihrem Übungsleiter im Raum ENC-B019. Campus-Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen AR trainieren donnerstags ab 12 oder 12.30 Uhr im AKUFIT.

Aktive Pause-Interessenten können sich über den Hochschulsport anmelden. Das Angebot läuft im Rahmen der Initiative „gesunde Universität“ und ist somit kostenfrei.

Nähere Informationen hierzu und zu vielen weiteren Angeboten wie z.B. gesundheitsfördernde Workshops finden Sie hier.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche