Gesundheitsaktion zum Themenkomplex Stress/ Entspannung
Nach dem Motto "Du kannst....entspannt sein" möchten wir Sie mit Modulen und Coachings zum Thema Stress und Entspannung sensibilisieren.
Zusammen mit unserem Gesundheitspartner TK (Techniker-Krankenkasse) bringen wir Ihnen Angebote wie Stresswaage, Entspannungs-Coaching, Schlafradar und Resilienz-Guide dirket in die Nähe Ihres Arbeitsplatzes.
Nutzen Sie unser Präventionsangebot im Rahmen der „gesunden Universität“ und melden sich zu folgenden kostenfreien Aktionen zum Thema Stress und Entspannung an:
Bewegungsräume US - D
Datum | Zielgruppe | Zeit | Ort | Kurstyp | Anmeldung | Anmeldung |
Do., 03.07.2025 | Bedienstete | 9:00-16:00 | US-D 009 und 010 | limitiert | Stresswaage in Kürze | Entspannungscaching in Kürze |
Gesundheitsmobil PB (Paul-Bonatz Parkfäche)
Datum | Zielgruppe | Zeit | Ort | Kurstyp | Anmeldung | Anmeldung |
Mi., 09.07.2025 | Bedienstete | 9:00-16:00 | Parkplatz PB | limitiert | Schlafradar in Kürze | Resilienz-Guide in Kürze |
Die Untersuchung ist kostenlos und dauert je nach Modul zwischen 15 un 20 Minuten.
Bei Anfragen, Rückfragen oder Stronierungen wenden Sie sich bitte direkt an Sabine Tröster-Müller (Tel. 4771), Dez. 1.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz; Am Campus Adolf-Reichwein-Straße/ Raum P 107; 57076 Siegen oder per E-Mail an sabine.troester-mueller@zv.uni-siegen.de.
Die Teilnahme bestätigen wir Ihnen gern im Bonusheft Ihrer Krankenkasse. Bitte bringen Sie das Heft am Screeningtag zu Ihrem Termin mit. Eine Bestätigung der Teilnahme im Nachgang ist nicht möglich.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen heute in den Industrienationen zu den häufigsten Todesursachen. Durch die Untersuchung der Halsschlagader können krankhafte Veränderungen frühzeitig erkannt werden. Wir untersuchen die Halsschlagader mit einem Ultraschallgerät, um festzustellen, ob durchblutungsstörende Ablagerungen bestehen.
Wie wird untersucht? Die farbkodierte Duplexsonographie der Halsschlagader, ein modernes Ultraschallverfahren, macht Veränderungen in den wichtigsten großen Körperschlagadern sichtbar. Die Untersuchung ermöglicht die exakte Darstellung der Wandbeschaffenheit der Halsschlagader und damit die frühzeitige Erkennung von arteriosklerotischen, d. h. verkalkten Gefäßwandablagerungen.
Untersuchungsinhalte:
• Untersuchung der Carotiden
• Untersuchung der Carotisgabel
• Intima-Media-Komplex-Messung
• Messung der Flussprofile
• Blutdruckmessung
• Messung der Herzfrequenz
• Glucose
• Gesamtcholesterin
• Triglyceride
• LDL- & HDL-Cholesterin
• Arteriosklerosefaktor
• Herzinfarkt-Risiko