..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung | Meldungen und Termine

Meldungen

Reakkreditierungs-ButtonZLB-Info-Mail Button
Lernwerkstatt-Programm im Sommersemester 2025

Lernwerkstatt-Programm im Sommersemester 2025

Auch in diesem Sommersemester bietet die Lernwerkstatt Lehrkräftebildung des ZLB ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an.
LehramtPLUS-Programm im Sommersemester 2025

LehramtPLUS-Programm im Sommersemester 2025

Das aktuelle Programm für das Sommersemester 2025 ist veröffentlicht, Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Infoveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum

Infoveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum

Das Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung lädt alle Lehramtsstudierenden zu einer Informationsveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum ein.
Online-Infoveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum

Online-Infoveranstaltung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung lädt alle Lehramtsstudierenden zu Online-Informationsveranstaltungen zum Eignungs- und Orientierungspraktikum ein.
ZLB-Wahlen 2024

ZLB-Wahlen 2024

Mit Beschluss des Direktoriums des ZLB und mit Zustimmung des ZLBR vom 28.10.2024 sind satzungsgemäß die Positionen der Direktorin oder des Direktors des ZLB, der Leiterin oder des Leiters der Bildungsforschung sowie des Mitglieds aus der Gruppe MTV für das Direktorium gewählt worden.
Online-Informationsveranstaltung zum Praxissemester

Online-Informationsveranstaltung zum Praxissemester

Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung lädt alle Lehramtsstudierenden zur Online-Informationsveranstaltung zum Praxissemester ein.
Übergang in den Master of Education

Übergang in den Master of Education

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Bewerbungsfristen zum Übergang in den Master of Education:
Vorbereitung der Reakkreditierung der Lehramtsstudiengänge im Jahr 2025

Vorbereitung der Reakkreditierung der Lehramtsstudiengänge im Jahr 2025

Gemäß § 11 Absatz 2 Nr. 2 LABG müssen Lehramtsstudiengänge mindestens im Abstand von acht Jahren der (internen) Akkreditierung unterzogen werden. Das Siegener Lehramtsstrukturmodell wurde zuletzt 2017 akkreditiert und soll 2025 erneut der externen Begutachtung und Reakkreditierung unterzogen werden.

Zum Archiv aller Meldungen und Termine

Termine

DatumOrtMeldung/TerminFormat
Mi., 28.05.2025
15:00-17:00 Uhr

Online

Infoveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum
Das Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung lädt alle Lehramtsstudierenden zu einer Informationsveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum ein.
Info
Di., 24.06.2025
16:00-18:00 Uhr

Online

Infoveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum
Das Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung lädt alle Lehramtsstudierenden zu einer Informationsveranstaltung zum Berufsfeldpraktikum ein.
Info
Fr., 04.07.2025
13:00-17:00 Uhr

F-S 002

Talentscouting im Rahmen der Studien- und Berufswahlkoordination an Schulen
Referent: Dr. Tim Bernshausen (Zentrale Studienberatung der Universität Siegen)
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Sa., 15.11.2025
9:30-16:00 Uhr

AR-D 7104

Stimmig gestimmt im Kontakt - und "Schüler haben gute Ohren"
Referentin: Cornelia Diesmann (staatl. geprüfte Logopädin, Stimm- und Kommunikationstrainerin)
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Di., 03.06.2025
18:00-20:00 Uhr

AR-D-7104

Sexuelle Gewaltprävention bei Kinder und Jugendlichen - Umgang mit Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch (Cybergrooming)
Referentin: Susanne Otto (Kriminalhauptkommissarin und Opferschutzbeauftragte der Kreispolizeibehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein)
LehramtPLUS Vortragsangebot
Vortrag
Mi., 16.07.2025
18:00-20:00 Uhr

AR-D-7104

Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsübergabe - Ihr PLUS im Lehramt!
Referentin: Anna Majda (Koordinatorin LehramtPLUS)
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Sa., 17.05.2025
10:00-16:00 Uhr

AR-D-7104

Grundlagen Schulrecht
Referentin: Dipl.iur.oec. Britta Tillmann
LehramtPLUS x LehrkräftePLUS
Workshop
Mi., 04.06.2025
12:00-14:00 Uhr

TBA (wetterabhängig)

Silent Reading Picknick
Referentin: Anna Majda (Koordinatorin LehramtPLUS)
LehramtPLUS Eventangebot
Sonstige
Mo., 23.06.2025
13:00-14:00 Uhr

TBA (wetterabhängig)

Silent Reading Picknick
Referentin: N.N.
LehramtPLUS x LehrkräftePLUS
Sonstige
Sa., 14.06.2025
10:00-17:30 Uhr

AR-D-7104

„Du siehst, was ich nicht sehen kann“ Perspektivwechsel, Selbsterkenntnis und Lösungssuche durch Systemisches Team Coaching
Referent: Olaf Albert (Pädagoge, Systemischer Berater, Supervisor)
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Fr., 09.05.2025
14:00-20:00 Uhr

AR-D 7104

„Augen auf, bevor du handelst!“ Mimik erkennen – Auf sich und andere schauen – In Resonanz gehen. Ein Mehrwert im Unterricht, in kommunikativen Kontexten sowie bei herausforderndem pädagogischem Handeln.
Referentin: Annette Schaumann (Schulrektorin, Mimikresonanztrainerin, Systemische Beraterin, Traumapädagogin)
LehrkräftePLUS Workshopangebot
Workshop
Mi., 11.06.2025
18:00-20:00 Uhr

AR-D-7104

Jugendwettbewerbe, Olympiaden & Co
Referent: Patrick Bauermann (Leiter Bundesweite Mathematik-Wettbewerbe)
LehramtPLUS Vortragsangebot
Vortrag
Sa., 12.07.2025
10:00-16:00 Uhr

AR-D-7104

Schulrechtlicher Themenworkshop
Referentin: Dipl.iur.oec. Britta Tillmann
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Mi., 14.05.2025
18:00-20:00 Uhr

AR-D-7104

Medienprävention – Gefahren in den Sozialen Medien auf TikTok, WhatsApp, Snapchat, Instagram, YouTube, Gaming Plattformen & Co
Referentin: Britta Scholz (Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein aus dem Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz)
LehramtPLUS Vortragsangebot
Vortrag
Fr., 27.06.2025
14:00-18:00 Uhr

AR-UB 040

Pornografiekonsum im Jugendalter. Normalisierung, Einfluss auf Sexualität und Beziehung, schulische Prävention
Tabea Freitag (Dipl.Psychologin und Psychotherapeutin, Gründerin return gGmbH – Mensch sein in digitalen Zeiten)
LehramtPLUS Workshopangebot
Workshop
Fr., 16.05.2025
14:00-16:30 Uhr

AR-HB 0117

Klassenzimmertheater: OUT! - Gefangen im Netz, Cybermobbing & Zivilcourage
Referent*innen: Elisabeth Nelhiebel und Torben Föllmer (Theaterpädagog*innen am Apollo-Theater Siegen)
LehramtPLUS Eventangebot
Sonstige
Sa., 24.05.2025
14:00-16:00 Uhr

Foodcourt

Silent Reading Picknick am Tag der Offenen Uni
Referentin: Anna Majda (Koordinatorin LehramtPLUS)
LehramtPLUS Eventangebot
Sonstige
Di., 08.07.2025
18:00-20:00 Uhr

AR-D-7104

Kollegiale Beratung – Schulische Herausforderungen und Perspektiven für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund/Fluchterfahrung
Referentin: Zohra Soori-Nurzad (Gründerin "Stitching for School and Life e.V.", Lehramtsreferendarin)
LehramtPLUS Vortragsangebot
Vortrag
Di., 06.05.2025
14:15-15:45 Uhr

AR-K 309 (MatheWerkstatt)

Montessori-Pädagogik in der Grundschule: Mathematik im Anfangs- und Übergangsunterricht
Veranstaltung aus der Reihe "InnovationsWerkstatt - gemeinsam Mathematik "neu" entdecken
Angebot der MatheWerkstatt der Universität Siegen
Sonstige
Do., 22.05.2025
16:00-17:30 Uhr

AR-K 309 (MatheWerkstatt)

Sprung ins Ref. Teil 1 GS – was du dich schon immer gefragt hast!
Veranstaltung aus der Reihe "InnovationsWerkstatt - gemeinsam Mathematik "neu" entdecken
Angebot der MatheWerkstatt der Universität Siegen
Sonstige
Di., 24.06.2025
16:00-17:30 Uhr

AR-K 309 (MatheWerkstatt)

Sprung ins Ref. Teil 2 GymGe – was du dich schon immer gefragt hast!
Veranstaltung aus der Reihe "InnovationsWerkstatt - gemeinsam Mathematik "neu" entdecken
Angebot der MatheWerkstatt der Universität Siegen
Sonstige
Di., 08.07.2025
TBA-TBA Uhr

AR-K 309 (MatheWerkstatt)

Escape Games
Veranstaltung aus der Reihe "InnovationsWerkstatt - gemeinsam Mathematik "neu" entdecken
Angebot der MatheWerkstatt der Universität Siegen
Sonstige
So., TBA.06.2025
TBA-TBA Uhr

AR-K 309 (MatheWerkstatt)

Übergang KiTA-Grundschule-Sek I
Veranstaltung aus der Reihe "InnovationsWerkstatt - gemeinsam Mathematik "neu" entdecken
Angebot der MatheWerkstatt der Universität Siegen
Sonstige
Do., 08.05.2025
9:00-14:00 Uhr

Kulturhaus Lÿz Siegen

Demokratie-Bildung und Theater - Die NSU-Monologe
Kontakt: Petra Schöppner (Didaktik der Geschichte, Universität Siegen)
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen, Kommunales Integrationszentrum Kreis Siegen-Wittgenstein, Historisches Seminar der Universität Siegen und ZfsL Siegen.
Sonstige
Do., 08.05.2025
15:30-18:30 Uhr

US-S 001 + 002

Lesung von Alexandra Zykunov: „Was wollt Ihr denn noch alles?!“
Autorin: Alexandra Zykunov
Veranstaltungsangebot von FraMes
Sonstige
Mi., 21.05.2025
12:30-15:00 Uhr

DRK Kinderklinik Siegen

Exkursion in die Schule der DRK Kinderklinik
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung
Exkursion
Mi., 21.05.2025
18:00-20:00 Uhr

AR-D 7104

LWL-Quizabend
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung
Sonstige
Fr., 13.06.2025
14:00-18:00 Uhr

AR-D 7104

Analog und digital – Organisation deines wissenschaftlichen Schreibprojektes
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung und Zentrum für akademisches Schreiben (ZefaS)
Zielgruppe: Lehramtsstudierende aller Fächer, die ein konkretes Schreibprojekt im Rahmen ihres Studiums planen
Workshop
Mo., 23.06.2025
10:00-13:00 Uhr

JVA Wuppertal-Ronsdorf

Exkursion in die Schule der JVA Wuppertal-Ronsdorf
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung
Workshop
Fr., 27.06.2025
19:00-23:00 Uhr

AR-D 7104

Sofakonzert
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung
Sonstige
Di., 01.07.2025
18:00-20:00 Uhr

AR-D 7104

Infoveranstaltung Bachelor- & Masterarbeit
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung
Info
Do., 10.07.2025
ab 18:00 Uhr

AR-D 7104

LaNa - Lange Nacht der aufgeschobenen Arbeiten
Lernwerkstatt Lehrer*innenbildung
Sonstige
Mi., 07.05.2025
9:00-12:30 Uhr

Kulturhaus Lÿz Siegen

Abschlussveranstaltung des Demokratiefestivals 2024/25
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung, Regionale Schulberatungsstelle und Kommunales Integrationszentrum Siegen-Wittgenstein
Sonstige
Mi., 21.05.2025
9:30-17:00 Uhr

Online

Online-Barcamp Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (MUBNE25)
Kontakt: Heiko Wolf (GMK/KuM e.V.)
Veranstalter: Fachgruppe Medienpädagogik und Nachhaltigkeit, Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) e.V.
Tagung
ZLB-Info-Mail Button