Demokratiefestival 2024/25
Gemeinschaftsprojekt zur Förderung der Demokratiebildung an Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein
Abschlussveranstaltung des Demokratiefestivals 2024/25 am
Mittwoch, den 07. Mai 2025 im Lyz Siegen,
Anmeldung bei Ansprechpersonen unter Kontakt
Zur Idee des Demokratiefestivals
Das Demokratiefestival an Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein verfolgt das Ziel, die Möglichkeiten der Demokratiebildung in der Schule sichtbar zu machen und entsprechende Projekte im Rahmen des Demokratiefestivals zu fördern. Dazu erhalten die teilnehmenden Schulen inhaltliche, organisatorische und bei Bedarf auch finanzielle Unterstützung von Seiten der Projektträger. Zur organisatorischen Unterstützung gehört auch die Vermittlung von außerschulischen Kooperationspartnern, welche Demokratieprojekte an Schulen durchführen können. Ergänzend zu den Projekten an den teilnehmenden Schulen gibt es ein Begleitprogramm von Seiten der Projektträger, welches die Prozesse an den einzelnen Schulen unterstützen soll. Den Abschluss des Demokratiefestivals bildet eine Festivalwoche, in welcher die durchgeführten Projekte vorgestellt werden und ein fachliches und kulturelles Begleitprogramm stattfinden wird.
Die Initiatoren des Demokratiefestivals sind die Regionale Schulberatungsstelle und das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein sowie das Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung der Universität Siegen.
![]() |
![]() |
![]() |
Regionale Schulberatungsstelle
|
![]() |