Zentrale Studienberatung
im F-S Gebäude
Sandstraße 16-18
57072 Siegen
Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de
Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712
International Students
You find information about the admission procedure here:
STARTING
Impressum
Schnupperstudium Lehramt
Bildungswissenschaten
Erziehen, Unterrichten, Lernen im Berufskolleg (inklusionsorientiert)
Beurteilen, beraten, fördern (Berufskolleg - inklusionsorientiert)
Moralische Konflikte im Lehrerberuf
Grundfragen der Erziehungswissenschaft
Biologie
Systematik und Ökologie der Tiere
Allgemeine und Spezielle Botanik
Chemie
OC I: Organische Experimentalchemie
Physikalische Chemie für Lehramt und Nebenfach (Vorlesung)
Physikalische Chemie für Lehramt und Nebenfach (Übung)
Deutsch
Grundlagen der Literaturdidaktik (nicht am 07.05., nur bis zum 11.06.)
Literatur der höfischen Klassik
Zeitgenössische Prosa (vor dem Hintergrund verschiedener Literaturtheorien)
Das literarische 18. Jahrhundert: Vorlesung
Englisch
Pronunciation & Fluency (Gruppe 5 und 6)
Syntax (nur die Gruppen 4, 5 und 6)
Introduction to Literary and Cultural Studies
Fantasy: Critiques in New Media
Evangelische Religionslehre
Jerusalem - die Heilige Stadt im neutestamentlichen Zeitalter
Französisch
Les mots immigrés, les emprunts et la langue française
Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Französische und spanische Namen
Geschichte
Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Grundlagen der griechischen Geschichte
Griechische Kolonien - griechischer Kolonialismus
Politische Organismen im Mittelalter zugleich Einführung in die Mittelalterliche Geschichte
Europa zwischen den Weltkriegen
Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1949-1989
Stadt und Umwelt im 20. Jahrhundert
Katholische Religionslehre
Kunst
Atelierstudie „Plastik freitags“
Einführung in die Druckwerkstatt
Maschinenbau (Berufskolleg)
Fertigungsprozesse (Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen mitbringen)
Mathematische Grundbildung (Grundschule)
Elemente und Didaktik der Geometrie
Mathematik
Einführung in die Philosophie der Mathematik
Gewöhnliche Differentialgleichungen
Musik
Instrumentation und Arrangement
Projektarbeit: Kabarett der 1920er Jahre
Philosophie
Freiheit – eine unverzichtbare Idee
Einführung in feministische Theorien
Geschichte der Praktischen Philosophie
Einführung in die Theoretische Philosophie
Physik
Astrophysik (Angewandte Physik)
Mathematische Ergänzungen zur Physik (Vorlesung)
Mathematische Ergänzungen zur Physik (Übung)
Sozialwissenschaften
Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften
Einführung in die Didaktik der politischen Bildung: Geschichte. Macht. Politische Bildung
Einführung in die Soziologie für Lehrämter
Einführung in das ökonomische Denken II
Einführung in die Wirtschaftsdidaktik
Methoden der empirischen Sozialforschung
Spanisch
Tatorte in Literatur und Film (Spanien / Lateinamerika)
Sprachliche Grundbildung (Grundschule)
Grundlagen der Literaturdidaktik (1. Gruppe)
Wirtschaftswissenschaften (Berufskolleg)