Alumni-News

Geschichten erzählen ist ein hohes Gut. Javier Kafie stellt seinen Film "Cuatro Puntos Cardinales" vor
(30.04.2015) Javier Kafie stammt aus El Salvador. Er gehört zu den drei Millionen Mittelamerikanern, die das Land verlassen um im Ausland zu leben. Zumindest während seines Studiums. Heute ist er Dokumentarfilmer und stellte an der Universität Siegen seinen Dokumentarfilm „Cuatro Puntos Cardinales“ (deutsch: Vier Himmelsrichtungen) vor.

Austauschprogramm mit University of Kelaniya, Sri Lanka
(30.04.2015) Nach dem Abitur wollten Laisa Wurmbach und Nadja Esmaeili gemeinsam die Welt bereisen. Am liebsten nach Asien. Doch das Studium kam ihnen dazwischen. Schnell verloren sie den gemeinsamen Traum aus den Augen. Bis Esmaeili vom Austauschprogramm der Universität Siegen mit der University of Kelaniya hörte und sich bewarb.

Internationales Management – wenn der Jetlag zum Alltag wird
(27.04.2015) Rund 50 Studierende interessierten sich am 22.04.2015 für die erste Talkrunde von „studio:A – Der Career Talk mit Alumni“. Zum Thema „Internationales Management – Chancen und Risiken“ konnten der Alumniverbund der Universität Siegen in Kooperation mit der Hochschulgruppe VWI ESTIEM und der Fachgruppe „Alumni Maschinenbau Siegen“ Jens Stadter und Detlef Scheppe als Talk-Gäste gewinnen.

Marcel Beyer mit Bremer Literaturpreis 2015 ausgezeichnet
(09.02.2015) 2015 startet für den Siegener Alumni Marcel Beyer erfolgreich. Nachdem er 2014 den Kleist-Preis und Oskar Pastior Preis erhielt, wurde er am 26.01 mit dem Bremer Literaturpreis für seinen Gedichtband „Graphit“ ausgezeichnet.

Berufsperspektiven Lehramt: Schulgestalter oder Manager?
(27.01.2015) Das Lehramtsstudium stellt sich für viele als sicheres Zukunftsmodell dar und ist mit einem klaren Berufsbild verbunden: „Lehrer werden“. Wie sind jedoch meine Entwicklungschancen im „System Schule“ und welche Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten stellen sich für meine eigene mögliche Laufbahn?

Perspektive Literatur: Autorin, Lektorin und Verlags-Pressereferentin ermöglichen Einblicke in die Buchbranche
(01.12.2014) Dass Literatur an der Universität Siegen einen wichtigen Stellenwert hat, zeigte am 26.11 das Interesse vieler Studierenden. Rund 120 Literaturinteressierte kamen zum studio:A – dem Career Talk mit Alumni. Denn beim Talk an diesem Tag ging es um die (Berufs-) „Perspektive Literatur: Das Buch, vom Autor bis zum Verleger“.

Einblicke in die Praxis eines Managers bei Fraport - Alumni Sascha Schmitt zu Gast beim Alumni Career Day
(14.11.2014) Im Rahmen des Alumni Career Day 2014 war Sascha Schmitt, Alumni der Universität Siegen, am 12. November zu Gast in der Lehrveranstaltung von Dr. Helena Gerding. In ihrer Vorlesung „Einführung in die Managementlehre“ gab unser Alumni-Gast im gefüllten Audimax Einblicke in die Praxis des Projektmanagers bei dem Unternehmen „Fraport AG“.

Gründen – aber sicher!!! Mit dem eigenen Unternehmen zum Erfolg.
(31.10.2014) Was muss ich beachten, wenn ich ein eigenes Unternehmen gründe? Wie kann ich sicher in die Selbstständigkeit starten? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Studierende der Universität Siegen, die nach dem Studium kein Angestelltenverhältnis eingehen wollen, sondern vielmehr eigene Konzepte und innovative Geschäftsideen verwirklichen möchten.

Alumni Akademie 2014. Wege zur Nachhaltigkeit. Die internationale Zukunftswerkstatt
(22.09.2014) Vom 04.-12.09.2014 trafen sich 29 internationale Alumni an den Standorten Siegen und Alfter, um Projekte für nachhaltige Entwicklung gemeinsam zu erarbeiten und zu vertiefen. Die vom DAAD geförderte Alumni Akademie war auch in diesem Jahr ein Erfolg auf ganzer Linie.

Perspektive Journalismus in den Neuen Medien – Freiheit oder Sicherheit?
(10.07.2014) Das Internet sei für uns alle Neuland, sagte Angela Merkel und wurde prompt vom Netz verhöhnt. Wie wichtig die Neuen Medien in der heutigen Zeit aber tatsächlich sind und welche Berufsperspektiven sich darauf für angehende Journalisten ergeben, das wurde in dieser Talkrunde des studio:A diskutiert. Zu Gast waren Online Redakteurin Vanessa Schwake und Fernsehjournalistin Nina Lindlahr.