Forschung
Forschungsschwerpunkte
Politische Soziologie, insbesondere Gewaltsoziologie (Gewalt und Körper, Folter, Gewalt und Populärkultur) und Institutionenforschung; Soziologie der Mobilität (u.a. Mobilität und Herrschaft, Flüchtlingslager, Flucht und Rückkehr); Musiksoziologie; Geschlechterforschung, qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Laufende Forschungsprojekte
- Mobilität und Institutionen intermediärer Herrschaft im südlichen Afrika (gemeinsam mit PD Dr. Mario Krämer, Universität zu Köln/GSSC, Teilprojekt 1 der DFG-Forschungsgruppe "Grenzüberschreitende Mobilität und Institutionendynamiken", Beginn: 1. Oktober 2021)
Kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekte
- Afrikanische Musiken und Politik: Verhandlungen von Gewalt in südafrikanischer populärer Musik (Teilprojekt C05 des DFG-Sonderforschungsbereichs "Transformationen des Populären", Laufzeit: Januar 2021 bis Dezember 2024)
- Folter und Körperwissen (DFG-Projekt, Laufzeit: April 2018 bis August 2022)