Zentrale Betriebseinheit Sport und Bewegung (ZB-SB)
Adolf-Reichwein-Straße 2
57068 Siegen
Mail: info@sport.uni-siegen.de
Telefon: 0271 740-4508
(Mo 15–16 Uhr + Mi 09–10 Uhr)
Dein Wegweiser: Gesund studieren
Hier findest du einen Wegweiser mit passenden internen
Angeboten, die dir Orientierung für ein gesundes Studium
geben:
Mentale Gesundheit
Prüfungsangst?
Prüfungsangst kann uns nervös machen, den Schlaf rauben und uns total unkonzentriert fühlen lassen. Hier findest du Unterstützung. ›
Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung der Uni Siegen bietet dir 1:1 Beratungsgespräche, Workshops und hilfreiche Tipps, um deine Prüfungsangst zu besiegen.
Kontakt:
📧 psychologischeberatung@zv.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -4300
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Forging International Talents – FIT in Siegen
Das Projekt unterstützt dich als internationalen Studierenden dabei, dein Studium erfolgreich zu meistern. Regelmäßig gibt es Workshops und Events zu Well-Being und Social Integration – auch zu Themen wie Prüfungsangst.
Kontakt:
🌐 Forging International Talents – FIT in Siegen
📧 maria.eivarfonseca@zv.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -3909
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Depressionen, mentale Probleme, psychische Störungen?
Wenn du Anzeichen von Depressionen oder mentalen Problemen bei dir bemerkst, ist das verständlich belastend. Hier findest du Unterstützung. ›
Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung der Uni Siegen bietet dir psychologische Beratungsgespräche, regelmäßige Workshops zu verschiedenen Themen der mentalen Gesundheit und hilfreiche Tipps und Hinweise, die bei der Psychotherapeutensuche weiterhelfen.
Kontakt:
📧 psychologischeberatung@zv.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -4300
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Psychotherapeutische Hochschulambuanz
Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz bietet moderne, leitliniengerechte Psychotherapie an. Ob Depressionen, Ängste, Zwänge oder Essstörungen – es kann ein breites Spektrum von psychischen Störungen und Problemen behandelt werden.
Kontakt:
🌐 Psychotherapeutische Hochschulambulanz
📞 +49 (0)271/740-5550
📍 Fürst-Johann-Moritz-Straße 8-10, 57072 Siegen
Entspannungsorte auf dem Campus?
Manchmal braucht man einfach Pause. Hier findest du entspannte Spots auf dem Campus, um neue Energie zu tanken. ›
Raum der Stille
Der „Raum der Stille“ ist ein Ort, an dem du zur Ruhe kommen kannst – sei es für ein persönliches Gebet, Meditation oder einfach, um eine Pause vom Alltag zu nehmen.
Kontakt:
📍 AR-E 7111/8
Ruheräume
An den verschiedenen Uni-Standorten gibt es weitere Ruheräume, in denen du mal kurz abschalten und dem Uni-Stress entkommen kannst.
Kontakt:
📍 AR-HB 024, AR-K 220, ENC-B 017, PB-A 005, US-B 080, US-C 108
Universitätsbibliothek
In den Universitätsbibliotheken gibt es Bereiche mit gemütlichen Sesseln uns Sitzsäcken – perfekt, um allein oder mit anderen zu entspannen. Und an den Standorten AR und US kannst du bei Puzzle-Spielen eine entspannte Lernpause einlegen.
Kontakt:
Student Living Room
Der Student Living Room der Universität Siegen ist ein einladender Ort, der sich besonders auf internationale Studierende fokussiert, aber für alle Studierenden offensteht! Hier kannst du entspannen, neue Leute kennenlernen und dich mit anderen austauschen oder Angebote (größtenteils auf Englisch) rund um Stressbewältigung, Self-Care, neue Fähigkeiten und Spaß ausprobieren, um dich in deinem Studium wohlzufühlen.
Kontakt:
📍Raum F-S 222, 2. Etage, Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Stress und Überforderung im Studium?
Stress und Überforderung können uns auslaugen und die Konzentration rauben. Hier findest du Angebote, um besser damit umzugehen. ›
Psychologische Beratung
Die Psychologische Beratung bietet dir 1:1 Beratungsgespräche, Workshops und hilfreiche Tipps für einen entspannten Studienalltag.
Kontakt:
📧 psychologischeberatung@zv.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -4300
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Hochschulsport
Der Hochschulsport bietet eine Vielzahl an Bewegungs- und Entspannungsangeboten, die dir helfen, Stress abzubauen oder vorzubeugen. Ob Achtsamkeitstraining, Pilates oder Power Pumping – hier findest du den richtigen Ausgleich zum Studienalltag.
Kontakt:
📞 +49 (0)271/740-4508
Forging International Talents – FIT in Siegen
Das Projekt unterstützt dich als internationalen Studierenden dabei, dein Studium erfolgreich zu meistern. Regelmäßig gibt es Workshops und Events zu Well-Being und Social Integration – auch zu Themen wie Resilienz oder Zeitmanagement.
Kontakt:
🌐 Forging International Talents – FIT in Siegen
📧 maria.eivarfonseca@zv.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -3909
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Körperliche Gesundheit
Im Studium körperlich fit halten?
Während des Studiums verbringst du viel Zeit in sitzender Position. Hier findest du Möglichkeiten, wie du dich trotzdem fit halten kannst. ›
Hochschulsport
Der Hochschulsport bietet ein vielfältiges, flexibles und preiswertes Angebot – von Fitness über Zumba bis hin zu Teamsportarten wie Basketball oder Volleyball.
Kontakt:
📞 +49 (0)271/740-4508
Stimmliche Gesundheit
verbessern?
Eine gesunde Stimme stärkt dein Wohlbefinden und hilft dir in Job, Uni und Alltag – darum lohnt es sich, sie fit zu halten! ›
Stimmcoaching
Das Stimmcoaching "Stimmt! Gesunde Lehrerstimme für bessere Lernbedingungen in der Klasse" bietet Studierenden wöchentliches funktionales Stimmtraining an, um die stimmliche Gesundheit zu fördern und die stimmliche Resilienz zu stärken.
Kontakt:
Studienalltag
Diskriminierung, sexuelle Belästigung oder
Gewalt?
Du bist nicht allein, wenn du Diskriminierung, sexuelle Belästigung oder Gewalt erlebst. Hier findest du Unterstützung. ›
Gleichstellungsbeauftragte
Falls du von Diskriminierung, sexueller Belästigung oder Gewalt an der Uni betroffen bist oder warst, kannst du dich direkt an die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Siegen wenden. Sie bietet dir Unterstützung und Beratung – natürlich vertraulich und, wenn du möchtest, auch anonym.
Kontakt:
📧 gleichstellungsbeauftragte@uni-siegen.de
📞 +49 (0)271/740-2227
Studium mit Behinderung oder chronischer
Erkrankung?
Wenn du mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung studierst, findest du hier viele Support-Angebote, die dir helfen können. ›
Beratung zum Nachteilsausgleich und allen Fragen des studentischen Lebens
Die Beauftragte für Behindertenfragen hilft dir, wenn du eine Behinderung oder chronische Krankheit hast – von der Studienwahl bis zu Prüfungen. Egal, ob es um Nachteilsausgleich, Hilfsmittel oder den Berufseinstieg geht, hier bekommst du Unterstützung für deinen Weg durchs Studium.
Kontakt:
🕒 Dienstag und Donnerstag in Präsenz, täglich Telefonsprechstunden
📧 behindertenberatung@uni-siegen.de
📞 +49 (0)271/740-4233
📍 AR-D 4105
Inklusionstutor*innen
Inklusionstutor*innen an der Uni Siegen helfen Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung im Studium – von der Umsetzung barrierefreier Materialien und Online-Lehre bis hin zu barrierefreien Events und Awareness für mehr Inklusion auf dem Campus.
Kontakt:
🌐 Spezielle Hilfen zur Unterstützung im Studium
📧 behindertenberatung@uni-siegen.deZusätzliche Unterstützung für Blinde und hör- oder
sehgeschädigte Studierende
In der Bibliothek der Universität Siegen steht ein Blindenarbeitsplatz zur Verfügung, der speziell auf die Bedürfnisse blinder und sehgeschädigter Studierender abgestimmt ist. Zudem können Hörgeschädigte ausleihbare FM-Empfänger und mobile Induktionsschleifen nutzen, um den Besuch von Veranstaltungen und Vorlesungen zu erleichtern.
Kontakt:
🌐 Spezielle Hilfen zur Unterstützung im Studium
📧 behindertenberatung@uni-siegen.deSchwerbehindertenparkplatz
Studierende mit Mobilitätseinschränkungen können einen Schwerbehindertenparkplatz auf dem Campus bekommen – einfach bei der Beauftragten für Behindertenfragen anfragen. Außerdem ist auf Antrag eine Rückerstattung des Semesterticket-Beitrags beim Sozialreferat des AStA möglich.
Kontakt:
🌐 Spezielle Hilfen zur Unterstützung im Studium
📧 behindertenberatung@uni-siegen.deUnterstützung für Schwerbehinderte in der Mensa
Das Studierendenwerk Siegen bietet Blinden, Sehbehinderten und Rollstuhlfahrern Unterstützung beim Mensa-Essen. Einfach bei der Küchenleitung anrufen und eine Assistenz anfordern – ein Mitarbeiter hilft beim Menü, beim Abholen des Essens und beim Geschirr-Rückgeben.
Kontakt:
📧 info@studierendenwerk.uni-siegen.de
📞 +49 (0)271/740-3129
Räume für Kinderbetreuung, Stillen oder Ausruhen von Schwangeren?
Es gibt spezielle Räume für Eltern und werdende Mütter, in denen du dich ausruhen, dein Kind stillen oder betreuen kannst. ›
Familienräume
Hier findest du Familienräume mit Wickel- und Stillmöglichkeiten, Spiel- und Schlafplätzen für Kinder sowie Arbeitsplätzen für längere Aufenthalte. Die Räume sind perfekt zum Ausruhen, Arbeiten oder zum Vernetzen mit anderen Eltern.
Kontakt:
Kinderbetreuung während des Studiums?
Studieren mit Kind kann eine Herausforderung sein. Hier findest du Anlaufstellen, die dich bei der Kinderbetreuung unterstützen. ›
BeKind
Das Familienservicebüro der Uni Siegen unterstützt dich bei der Suche nach flexiblen Kinderbetreuungspersonen über das Onlineportal „BeKind“. Dort stellen sich geprüfte Betreuer*innen vor, und der Kontakt wird über das Familienservicebüro organisiert – perfekt für kurzfristige oder regelmäßige Betreuung.
Kontakt:
🌐 BeKind
📧 familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de
Flexi
Die Flexible Kinderbetreuung (Flexi), ein Gemeinschaftsprojekt der Universität und des Studierendenwerks, bietet eine stundenweise Betreuung durch pädagogische Fachkräfte – perfekt, wenn du flexibel Unterstützung brauchst. Es gibt neun online buchbare Plätze und drei Notfallplätze, die telefonisch reserviert werden können.
Kontakt:
🌐 Flexi
📧 flexi@studierendenwerk.uni-siegen.de
Krabbelstube
Die Krabbelstube ist ein selbst gestalteter Raum zur Kinderbetreuung von und für studierende Eltern. Die Betreuung ist kostenlos, wenn du sie selbst übernimmst, und die Betreuungszeiten sehr flexibel – sogar in den Semesterferien oder am Wochenende möglich!
Kontakt:
📧 krabbelstube-unisiegen@web.de
📍 AR-C 3001
Finanzielle Unterstützung für Studierende mit Familienverantwortung?
Für studierende Eltern gibt es verschiedene finanzielle Hilfen. Hier findest du eine Übersicht über mögliche Unterstützungsangebote. ›
Familiennothilfefonds
Der Familiennothilfefonds hilft dir als Student*in mit Familienverantwortung, wenn du in einer akuten finanziellen Notlage steckst, um zu verhindern, dass du dein Studium abbrechen musst
Kontakt:
📧 familienservice.gleichstellung@uni-siegen.de
Familienstipendium
Das Familienstipendium ist ein klassisches Stipendium, das dich als Student*in mit Familienverantwortung in finanziell schwierigen Situationen unterstützt, um deinen Studienabschluss zu erlangen.
Kontakt:
Studiumfinanzierung und Stipendium?
Studieren kann teuer sein, aber es gibt viele Wege, finanzielle Unterstützung zu bekommen. Hier findest du Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten. ›
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung hilft dir bei einem Beratungstermin mit Tipps zu BAföG, Stipendien und anderen Finanzierungsmöglichkeiten.
Kontakt:
🌐 Möglichkeiten der Studienfinanzierung
📞 +49 (0)271/740-4946
📍 Gebäude F-S, Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Studierendenwerk
Das Studierendenwerk zeigt dir, wie du BAföG und andere Finanzhilfen beantragen kannst – hol dir die Infos, die du brauchst!
Kontakt:
📧 Kontakt
Community
Engagement und Vernetzung im Bereich
Religion und Glauben?
Glaube und Spiritualität können eine wichtige Stütze im Studium sein. Hier findest du Möglichkeiten, dich mit anderen auszutauschen. ›
Studierendengemeinden
An der Universität Siegen gibt es verschiedene Studierendengemeinden, die Raum für Austausch, Begegnung und Gemeinschaft zu Themen wie Glaube, Religion und Kultur bieten. Diese sind offen für alle Studierenden und veranstalten regelmäßig Events und Aktivitäten.
Kontakt:
Hochschulpolitisches Engagement und Vernetzung?
Wenn du etwas an deiner Hochschule bewegen möchtest, gibt es viele Wege, aktiv zu werden. Hier findest du einige Möglichkeiten. ›
Fachschaftsräte
Die Fachschaftsräte sind die fachliche studentische Interessenvertretungen gegenüber der Universität. Bei Problemen mit Dozierenden, Fragen zum Studium und allen Unklarheiten und Schwierigkeiten während des Studiums sind die Fachschaftsräte die erste Anlaufstelle.
Kontakt:
AStA
Der AStA ist die Vertretung der Studierenden an der Uni. Er kümmert sich um eure Interessen, organisiert Events und bietet Beratung zu verschiedenen Themen rund ums Studium.
Kontakt:
🌐 AStA
Kulturell engagieren und vernetzen?
Kreativität und Kultur können eine wertvolle Bereicherung im Studium sein. Hier findest du Angebote. ›
uniEnsembles
Die uniEnsembles der Universität Siegen bringen jedes Semester Musik von Barock bis Jazz auf die Bühne. Ob Chor, Orchester, Big Band oder JRP-Ensemble – wer Lust hat, mitzumachen, ist immer herzlich willkommen!
Kontakt:
Artgerëcht KunstWertSchätzen
Kunstwertschätzen ist eine Initiative von Studierenden, die in Siegen kreative Veranstaltungen mit Musik, Tanz und offener Bühne organisiert. Jeder kann mitmachen – ob auf der Bühne, in Workshops oder hinter den Kulissen. Gemeinsam wird kreatives Potential gefördert und allen eine Bühne geboten.
Kontakt:
Engagement und Vernetzung zu Gleichberechtigung?
Wenn du dich für Gleichberechtigung engagieren möchtest, bieten verschiedene Initiativen die Möglichkeit, aktiv zu werden. ›
BIPOC Society
Die BIPOC Society setzt sich an der Universität Siegen für mehr Repräsentation und Gleichberechtigung von Schwarzen, Indigenen und People of Colour (BIPOC) ein. Mit Bildungs- und Kulturveranstaltungen fördert sie Solidarität unter Studierenden.
Kontakt:
📧 sabrina.anderson@student.uni-siegen.de und yvonne.opiyo@student.uni-siegen.de
queer@uni
queer@uni vertritt die Interessen von lesbischen, schwulen, queeren, bisexuellen und transidenten Studierenden. Das Referat organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionsrunden, Filmabende und Partys.
Kontakt:
Wo.Men - das autonome Frauenreferat
Frauen und Männer sind noch lange nicht gleichberechtigt – es gibt weiterhin viel zu tun. Ziel ist es, Frauenpolitik aktiv mitzugestalten und sich gegen Stereotypen und Diskriminierung einzusetzen. Eine Gesellschaft, in der niemand aufgrund von Geschlecht oder sexueller Orientierung anders bewertet wird, soll erreicht werden. Alle, die sich für Feminismus interessieren, sind herzlich eingeladen, donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Raum AR-H 105/2 teilzunehmen oder Kontakt aufzunehmen.
Kontakt:
Engagement und Vernetzung im Bereich Medien und Journalismus?
Für alle, die sich für Medien und Journalismus interessieren, bietet die Universität Siegen viele Möglichkeitendich dich kreativ einzubringen, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen. ›
CampusTV
CampusTV ist das studentische Fernsehen der Uni Siegen und bietet dir die Möglichkeit, dich in verschiedenen Bereichen wie Redaktion, Moderation, Kamera oder Schnitt auszuprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig – das Team unterstützt dich gerne.
Kontakt:
Filmwerkstatt
Die „Filmwerkstatt Uni Siegen“ ist der Treffpunkt für alle Filmbegeisterten, die sich über Filme austauschen, selbst welche produzieren oder neue Kontakte knüpfen möchten. Sie bietet Unterstützung bei technischen, ästhetischen und praktischen Fragen rund um Filmproduktion und -kritik.
Kontakt:
LiteraListen
Die studentische Initiative bietet eine Plattform für eure Texte – sei es journalistisch oder literarisch. Hier könnt ihr eure Werke veröffentlichen, diskutieren und mit anderen kreativen Köpfen in Kontakt treten. Wer Interesse hat, mitzumachen, ist herzlich zu den Redaktionssitzungen oder dem Stammtisch eingeladen.
Kontakt:
📧 literalisten@phil.uni-siegen.de
mediazine - DAS Campusmagazin
Das mediazine ist das Campusmagazin der Uni Siegen. Es deckt Themen aus Gesellschaft, Kultur, Medien und Technik ab und erscheint sowohl gedruckt als auch online. Hier kann jeder mitwirken – egal ob beim Schreiben, Layouten, Fotografieren oder in der Social-Media-Abteilung. Kreativität und Transparenz stehen bei uns im Mittelpunkt, und es gibt keine festen Hierarchien.
Kontakt:
Photo AG
Die Photo-AG an der Universität Siegen ist eine studentische Initiative, in der fotobegeisterte Studierende ihre Erfahrungen austauschen und vertiefen können. Sie betreibt ein Labor zur Entwicklung analoger Schwarz-Weiß-Filme und Bilder, ausgestattet mit 3 Vergrößern und weiterem Zubehör.
Kontakt:
Radius 92.1
Radius 92,1 ist das Campusradio der Uni Siegen – von Studierenden für Studierende. Die Redaktion besteht aus Studierenden verschiedener Fachbereiche und berichtet über alles, was für sie relevant ist: aktuelle Hochschulinfos, Veranstaltungen, Freizeittipps und mehr. Zudem gibt’s viel gute Musik: die neuesten Singles, bevor sie in den Charts landen, sowie Tracks aus den Bereichen Alternative, Rock, Hip-Hop und R’n’B.
Kontakt:
Engagement und Vernetzung im Bereich Sport?
Sport kann ein wichtiger Ausgleich im Studium sein und Gemeinschaft fördern. Hier findest du Möglichkeiten, dich sportlich zu engagieren und zu vernetzen. ›
Hochschulsport
Der Hochschulsport bietet ein vielfältiges, flexibles und preiswertes Angebot – von Fitness über Zumba bis hin zu Teamsportarten wie Basketball oder Volleyball.
Kontakt:
📞 +49 (0)271/740-4550
Engagement und Vernetzung im Bereich Technik, Elektronik oder Ingenieurswesen?
Wenn du dich für Technik, Elektronik oder Ingenieurswesen interessierst, gibt es viele Möglichkeiten, dich zu engagieren, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern. ›
eLab
Das eLab bietet ein eigenes Elektroniklabor speziell für Studierende an. Hier habt ihr die Möglichkeit, praktische Erfahrungen mit technischen Projekten und Experimenten zu sammeln. Das Labor verfügt über zwei Arbeitsbereiche mit Lötstationen, Messgeräten und PCs, die euch optimal für eure Vorhaben ausgerüstet zur Verfügung stehen.
Kontakt:
🌐 eLab
📞 +49 (0)271/740-4367
📍 H-H 002
Speeding Scientists Siegen e. V.
Die Speeding Scientists Siegen (s3racing) sind das Rennteam der Uni Siegen. Seit 2008 bauen Studierende jährlich einen eigenen Formel-Rennwagen und treten in internationalen Wettbewerben an. Mitmachen kann jede*r, der Technik und Teamarbeit liebt!
Kontakt:
🌐 s3racing
Fab Lab Siegen
Das Fab Lab Siegen ist eine offene, interdisziplinäre Werkstatt der Uni Siegen, in der du kreativ experimentieren und (fast) alles selbst fabrizieren kannst. Egal, welche Vorkenntnisse du hast – hier kannst du Ideen umsetzen, Wissen teilen und mit anderen zusammenarbeiten.
Kontakt:
📞 +49 (0) 271 740 – 3185
📍 Sandstraße 26, 57072 Siegen
Netzwerkmöglichkeiten für internationale Studierende?
Als International in einem neuen Land kann es herausfordernd sein, sich zurechtzufinden, Kontakte zu knüpfen und sich wohlzufühlen. Hier findest du Unterstützung. ›
Student Living Room
Der Student Living Room der Universität Siegen ist ein einladender Ort, der sich besonders auf internationale Studierende fokussiert, aber für alle Studierenden offensteht! Hier kannst du entspannen, neue Leute kennenlernen und dich mit anderen austauschen oder Angebote (größtenteils auf Englisch) rund um Stressbewältigung, Self-Care, neue Fähigkeiten und Spaß ausprobieren, um dich in deinem Studium wohlzufühlen.
Kontakt:
📍Raum F-S 222, 2. Etage, Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Forging International Talents – FIT in Siegen
Das Projekt unterstützt dich als internationalen Studierenden dabei, dein Studium erfolgreich zu meistern und wertvolle Netzwerke aufzubauen. Regelmäßig gibt es Workshops und Events zu Well-Being und Social Integration.
Kontakt:
🌐 Forging International Talents – FIT in Siegen
📧 maria.eivarfonseca@zv.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -3909
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Interkulturelle Angebote?
Interkulturelle Angebote ermöglichen den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und fördern das gegenseitige Verständnis. Hier findest du Möglichkeiten, dich interkulturell zu engagieren und neue Perspektiven zu entdecken. ›
Buddy-Programm
Das Buddy-Programm der Universität Siegen verbindet internationale Studierende mit lokalen Studierenden, die sie bei Fragen rund um Studium und Alltag unterstützen. Durch gemeinsame Aktivitäten und kulturelle Events entsteht ein interkultureller Austausch, der Orientierung erleichtert und neue Verbindungen schafft.
Kontakt:
📧 lena.buerger@zv.uni-siegen.de
Erasmus Student Network
Das Erasmus Student Network (ESN) Siegen ist eine ehrenamtliche Initiative an der Universität Siegen, die regelmäßig Ausflüge und Veranstaltungen organisiert. Ziel ist es, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, neue Kontakte zu knüpfen, die Stadt Siegen zu erkunden und interkulturellen Austausch zu fördern – ganz im Sinne des Mottos „Students helping students“.
Kontakt:
Internationaler Stammtisch
Der Internationale Stammtisch findet jeden Donnerstag statt und bietet deutschen und internationalen Studierenden die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre bei einem Getränk auszutauschen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Kontakt:
📧 isa-incoming@zv.uni-siegen.de
Sprachlerntandem
Lerne eine neue Sprache im direkten Austausch mit Muttersprachler*innen! Beim Sprachtandem kannst du gezielt deine Fremdsprachenkenntnisse verbessern und interkulturelle Einblicke gewinnen – mit der Möglichkeit, eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
Kontakt:
📧 sprachenzentrum@spz.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -3002
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen
Sprachcafé
Komm ins Sprachcafé und tausche dich in lockerer Atmosphäre über Kultur, Landeskunde und persönliche Themen aus – bei Spielen, Gesprächen und einer Tasse Kaffee oder Tee! Egal welche Sprache du sprichst, hier findest du Sprachpartner*innen und Unterstützung, um deine Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Kontakt:
📧 sprachenzentrum@spz.uni-siegen.de
📞 +49 (0) 271 740 -3002
📍 Sandstraße 16-18, 57072 Siegen