Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

DFG-Fachkollegienwahlen 2023 gestartet
(23.10.2023) Bis zum 20. November 2023 findet die Wahl zu den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt.

Konsequente Nutzung von Recyclingpapier
(17.10.2023) Die Universität Siegen belegt im Hochschulwettbewerb „Papieratlas 2023“ den 9. Platz und ist unter den recyclingpapierfreundlichsten Hochschulen Deutschlands.

Forum Siegen startet ins Wintersemester
(16.10.2023) Im aktuellen Programm beleuchtet die Vortragsreihe das Thema „Zusammenhalt“. Der Auftakt ist am 19. Oktober. Publizist Dr. Fabian Scheidler erklärt dann „Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen“.

Die Bedeutung gekochter Eier für die Wissenschaft
(12.10.2023) Ein Forschungsteam unter Leitung der Universität Siegen hat analysiert, welche Prozesse beim Kochen von Eigelb auf kleinsten Längenskalen von Nanometern ablaufen. Die Ergebnisse sind von Bedeutung in der Biophysik, der Medizin sowie für die Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Dennis Benfer erhält Auszeichnung der Business School
(12.10.2023) Der Preis für den besten Absolventen des berufsbegleitenden EMBA-Studiengangs der Uni Siegen Business School geht an Dennis Benfer.

Förderung für innovative Siegener Lehr-Konzepte
(11.10.2023) Vier Projekte von Wissenschaftler*innen der Universität Siegen sind im Rahmen des Förderprogramms „Freiraum 2023“ der Stiftung Innovation in der Hochschullehre zur Förderung ausgewählt worden. Die Uni Siegen zählt damit zu den sechs erfolgreichsten Hochschulen des Programms.

Aktueller UX-Ersatzfahrplan // Bahnstrecke zwischen Siegen und Köln wieder frei
(11.10.2023) Ab dem 2.10. tritt ein Ersatzfahrplan für die Uni-Schnellbuslinien in Kraft. Die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd GmbH informieren. // Die Streckensperrung auf einem Schienen-Teilabschnitt zwischen Siegen und Köln ist aufgehoben.

Deutliche Verbesserungen in fast allen Bereichen
(10.10.2023) Beim aktuellen THE-Ranking konnte die Universität Siegen bei nahezu allen Parametern deutliche Verbesserungen erzielen. In der Gesamtplatzierung landete sie unter den besten 800 von insgesamt rund 1.900 Hochschulen aus aller Welt.

„MINT ins Land“: Mobiles Lernangebot in der Region
(10.10.2023) Das Projekt „Mint ins Land“ kommt auch im Kreis Olpe gut an. Das mobile Lernangebot für Kinder und Jugendliche wird gemeinsam von der Universität Siegen und mehreren Verbundpartnern umgesetzt.

Start ins neue Wintersemester
(09.10.2023) Zum Start in das Wintersemester 2023/24 sind an der Universität Siegen 14.852 Studierende eingeschrieben. Grundschullehramt besonders gefragt.

Sophia Denker erhält Studienpreis des Kreises Altenkirchen
(06.10.2023) Für ihre herausragende Masterarbeit im Bereich der Quantenmechanik hat Sophia Denker von der Universität Siegen den Studienpreis des Kreises Altenkirchen erhalten.

Gratulation an Altrektor Albert H. Walenta
(02.10.2023) Der ehemalige Rektor der Universität Siegen, Prof. Dr. Albert H. Walenta , ist am 2. Oktober 80 Jahre alt geworden.

Jun.-Prof. Horstmann mit Psychologie-Preis ausgezeichnet
(29.09.2023) Diese Woche erhielt Jun.-Prof. Dr. Kai T. Horstmann von der Universität Siegen den Anne-Anastasi-Preis für Psychologische Diagnostik.

Rund 80 Stipendien zu vergeben
(29.09.2023) Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien für die Dauer eines Jahres. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Soziale Plattform e-VITA für Seniorinnen und Senioren im Kreisgebiet startet
(28.09.2023) Seniorinnen und Senioren aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein können ab sofort eine neue Soziale Plattform nutzen. Forscher*innen der Universität Siegen haben die Plattform e-VITA gemeinsam mit der Zielgruppe entwickelt, speziell angepasst an die Bedürfnisse älterer Bürger*innen.

Rätsel um falschen Eco-Roman
(28.09.2023) Der Literaturwissenschaftler Dr. Niels Penke von der Uni Siegen hat vor sechs Monaten einen bis dato unbekannten Roman von Umberto Eco entdeckt – und ihn als Fälschung identifiziert. Seitdem ist eine Detektivjagd nach dem Ursprung der Novelle im Gang.

Eine neue Sicht auf die Pflanzenwelt
(27.09.2023) Germanistinnen an der Universität Siegen erforschen die Wahrnehmung und Bedeutung von Pflanzen in Literatur und Kultur.

Begrüßung der Erstsemester
(26.09.2023) Am 9. Oktober (10 Uhr) findet im Audimax die Erstsemesterbegrüßung statt. Neue Studierende erhalten einen Einblick ins Uni-Leben und können gleichzeitig beim Markt der Möglichkeiten viele Service-Einrichtungen der Uni und studentische Initiativen kennenlernen.

Grundschulforschung trifft Kindheitsforschung
(25.09.2023) Im Rahmen einer großen Tagung an der Universität Siegen tauschen sich Wissenschaftler*innen vom 27. bis 29. September über aktuelle Themen der Grundschul- und Kindheitsforschung aus.

RLC Siegen erhält Preis für Interkulturelles Engagement
(25.09.2023) Besondere Auszeichnung für die RLC Siegen: Die studentische Rechtsberatung ist mit dem Preis für Interkulturelles Engagement 2023 der Stadt Siegen ausgezeichnet worden.