Jacqueline Klesse
Dezernat 2 – Hochschulplanung
Abteilung 2.1 – Hochschulplanung und -Entwicklung
Adolf-Reichwein-Straße 2a
Raum: AR-NA 209
57068 Siegen
Telefon: +49 271 740 4976
E-Mail: jacqueline.klesse@zv.uni-siegen.de
Studieneingangsbefragung
Die Studieneingangsbefragung wird alle zwei Jahre, im Rahmen der Einschreibung und der Erstsemesterbegrüßung jeweils im Wintersemester durchgeführt.
Die Befragung besteht aus folgenden Themengruppen:
- allgemeine Angaben
- Gründe der Hochschulwahl
- Informationsangebote und -quellen
- Gründe bei der Wahl des Studiengangs
- Erwartungen an das Studium
- Planungen nach Abschluss des Studiums
- Finanzierung des Studiums
- spezieller Fragenkatalog zum Studium mit Kind(ern)
- spezieller Fragenkatalog für ausländische Studierende/Studierende mit Migrationshintergrund
Ein Schwerpunkt der Abfrage liegt auf der Erfassung von Faktoren, die zur Entscheidung für ein Studium an der Universität Siegen beigetragen haben. In Bezug auf die Bewerbung der Studiengänge (Studiengangmarketing) wird z. B. gefragt, welche Medien, Veranstaltungen oder Personengruppen tatsächlich Einfluss auf die Studienort- und Studiengangwahl haben bzw. wie die Universität Siegen auf sich als Studienort aufmerksam machen können.
Mit dem Instrument der Studieneingangsbefragung können Aufschlüsse über die Entscheidungskriterien bei der Wahl des Studiengangs sowie Erwartungen, Voraussetzungen und Vorkenntnisse der Studienanfänger erhalten werden. Ferner können Erkenntnisse über die Studieninteressen gewonnen und die Situation der Studienanfänger beim Übergang von der Schule zur Hochschule eingeschätzt werden.
Das Ziel der Befragung ist eine Verbesserungen der Informations-, Service- und Beratungsangebote der Universität zu erreichen. Lehrende können sich ein Bild von den persönlichen Wünschen, Vorstellungen, Erwartungen ihrer StudienanfängerInnen machen und Angebote speziell nach dem Bedarf ausrichten. Die Befragungsergebnisse bieten den Fakultäten die Möglichkeit Problemfelder innerhalb der Studiengänge zu identifizieren und in geeigneter Weise entgegenzuwirken.
Fragebogen
|
Auswertung
|
WiSe 2024/2025 | NEU: Auswertung der Studieneingangsbefragung WiSe 2024/2025 |
Keine Befragung im WiSe 2022/2023 und WiSe 2023/2024 |
|
Vergleichsauswertung WiSe 2019/2020 bis WiSe 2021/2022 | |
WiSe 2021/2022 | Auswertung der Studieneingangsbefragung WiSe 2021/2022 |
WiSe 2020/2021 | Auswertung der Studieneingangsbefragung WiSe 2020/2021 |
WiSe 2019/2020 | Auswertung der Studieneingangsbefragung WiSe 2019/2020 |